Juli 23

Ein Fest für alle Generationen

Die Siegerteams

Gaudi-Olympiade vom Soyener Pfarrgemeinderat war ein toller Erfolg. Zum 20-jährigen Bestehen des Pfarrverbandes Edling-Attel-Reitmehring-Rieden wurde gemeinsam vom Soyener Pfarrgemeinderat und der Landjugend eine Gaudi-Olympiade veranstaltet. Bei bestem Sommerwetter traten 27 Teams, unter anderem „die wilden Gallier“ oder „die Ratschkathln“, mit mindestens drei Teilnehmern in zehn verschiedenen Disziplinen an. An den Stationen ging es neben sportlichen Aktivitäten wie beispielsweise Torwandschießen oder Gummistiefelweitwurf um Geschicklichkeit beim Schubkarrenparcour, aber auch um logisches Denken, wenn man schätzen musste, wie viele Reiskörner in einem Glas sind. Auch Wettmelken mit Wasser und Kugelschreiber versenken stand auf dem Programm. Highlight bei allen Teilnehmern war aber das Bierkistenstapeln. Das beste Team schaffte 19 Bierkisten übereinander. Bei allem Ehrgeiz standen vor allem der Spaß und die Gaudi im
Vordergrund. „Wir freuen uns sehr, dass wirklich alle Generationen, angefangen von
Kindergartenkindern bis hin zu Senioren dabei waren“, so der Vorsitzende der Landjungend, Manfred Haindl. Zum Abschluss des bunten Tages gab es für alle Teilnehmer noch schöne Preise, die von ortsansässigen Firmen gespendet wurden. Das Team „Grisu“ mit Mitgliedern
der Soyener Feuerwehr holte den ersten Platz. Die Teilnehmer waren sich einig: „So eine Olympiade muss unbedingt wiederholt werden“.
Bei Cocktails, Kaffee, Kuchen und leckerem Gegrillten klang der Tag gemütlich aus.

 

Tanja Geidobler

 

Mehr Fotos:

Neu im Rathaus

Das Organisationsgutachten hat es belegt: die Rathausmannschaft muss um mindestens zwei Personen verstärkt werden, um allen Aufgaben einer kommunalen Verwaltung gerecht werden zu können.

 

Mit Katja Anielack haben wir zum 01.07.2023 die erste zusätzliche Kraft einstellen können. Die Mutter zweier schulpflichtiger Kinder lebt mit ihrer Familie in Haag und hat nach einer intensiven Einarbeitungsphase nach eigenen Angaben bereits "Gefallen an den vielfältigen Tätigkeiten in den Bereichen allgemeine Verwaltung,

 

Gemeinde Soyen

 

Sommerpause...

...bei der Damen-Gymnastik

 

 Die Damen-Gymnastik des TSV Soyen gönnt sich eine Sommerpause. Ab sofort finden während der Sommerferien keine Gymnastikstunden statt. Zum Vormerken: Nächste Übungsstunden dann wieder ab 12. September 2023 jeden Dienstag von 19 - 20 Uhr in der Schulturnhalle. Nutzt die Zeit für einen erholsamen wunderbaren Sommer, damit wir alle nach den Ferien wieder fit und begeistert starten können. Eure Maria Rummel

 

Gesundheit als wichtiger...

...Wirtschaftsfaktor der Region

Der Landkreis Rosenheim hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einer überregionalen Gesundheitsregion entwickelt. Um den aktuellen Bedarfen gerecht zu werden und sich den Herausforderungen rund um Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Nachwirkungen der Pandemie zu stellen, hat sich das Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus getroffen.

 

Ins Finale geschafft

Im Elferschießen 4:5 verloren

Am vergangenen Samstag trat der TSV Soyen in Ramerberg beim „Heribert Hein Fußball-Gedächtnisturnier“ an. Vier Mannschaften nahmen bei diesem Blitzturnier teil. Bei den Semifinalspielen kegelte der SV Ramerberg, den Nachbarn aus Edling mit 5:4 per Elfmeterschießen aus dem Endspiel. Auch der TSV Soyen setzte sich für das Finale mit einem 1:0 Sieg gegen den TSV Emmering durch. Gestoppt wurde die Hainthalerelf dann gegen den Gastgeber Ramerberg. Nach einem 2:2 Endstand, Tore durch Alex Gröger und Thomas Probst. Es folgte das entscheidende Elfmeterschießen zum Turniersieg. Ramerberg war dabei das cleverere Team und siegte mit 5:4 Toren. Im Spiel um Platz drei setzte sich der TSV Emmering gegen den SV Edling mit 2:1 durch.

 

Neu in der Gemeindeverwaltung

Baustelleneinrichtun 1998

Seit 01.07.2023 im Zuge eines Personalwechsels neu im Rathaus Soyen ist der Kassenverwalter Roman Köhler.  Er lebt und wohnt in der Marktgemeinde Haag. Auf ihn wartet viel Arbeit im Rathaus Soyen, nachdem die Stelle durch den Wechsel seines Vorgängers Peter Bauer zum Landratsamt Rosenheim seit 3 Monaten nicht besetzt war. Mit entsprechender Berufserfahrung im Gepäck möchte er sich jedoch "der Herausforderung gerne stellen". Wir heißen unsere neuen Mitarbeiter herzlich im Rathaus Soyen willkommen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Gemeinde Soyen

 

Roman Köhler

Niederlage in Vagen

Eine gelungene Generalprobe für den Punktspielstart in Oberndorf, hat sich Trainer Hainthaler, gegen den SV Vagen bestimmt anders vorgestellt. Mit 2:3 mussten die Soyener in Vagen die Segel streichen. Obwohl der TSV-Elf durch zwei Tore von Pascal Ridinger und Alex Gröger zur Pause mit 2:1 führten, musste sie trotz überlegenem Spiel in der 2. Halbzeit noch zwei Treffer zur Niederlage gegen den B-Klassisten hinnehmen.

 

Sorgten für die 2:1 Führung zur Pause

Alex Gröger, Pascal Ridinger

Neu in Soyen

In der alten Postfiliale herrscht wieder Leben

Servus, darf ich mich bei Euch vorstellen?

 

Mein Name ist Emily Lechner, ich bin Heilpraktikerin und befinde mich ab September im letzten Studienjahr zur Osteopathin am Deutschen Osteopathie Kolleg in Rohrdorf.

 

Die ehemalige Postfiliale in der Alleestraße wurde nach eigenem Konzept zu einer wunderschönen Praxis, in der man sich wohlfühlen kann, umgebaut.

 

An meinem Hauptstandort hier in Soyen bin ich seit Mitte Mai 2023 in meiner eigenen Praxis tätig. Eine weitere kleine Praxis befindet sich ebenfalls in meiner Heimatgemeinde Kay bei Tittmoning. In meinen osteopathischen Behandlungen verbinde ich alte Heilmethoden mit bewährten Therapiemöglichkeiten der Naturheilkunde. Die Atmosphäre in meiner Praxis wird durch die wertschätzende Behandlung, Zeit und die Ruhe geprägt. Das Arbeiten mit Menschen und die vielen positiven Erlebnisse in Behandlungen haben mich sehr beeindruckt, wodurch ich wirklich mit viel Herzblut bei der Sache bin. Bei mir ist jeder von Jung bis Alt und von Klein bis Groß herzlich Willkommen.

 

Personalaufstockung

bzw. -wechsel im Wertstoffhof Soyen

 

Mindestöffnungstage-, Mindestöffnungszeiten und personelle Mindestbesetzung erfordern eine Teamerweiterung. Abfallentsorgung und fachliche Angelegenheiten, die die Wertstoffentsorgung anbelangen, liegen in der Zuständigkeit des Landkreises. Wertstoffhofgelände, die Räumlichkeiten und das Personal stellen indes die jeweiligen Kommunen.

 

Gemeinde Soyen

Gute Leistung...

...wurde nicht belohnt

Am Mittwochabend stand für den TSV Soyen I gegen den TSV Ottobrunn ein weiteres Testspiel der Vorbereitung an. Gegen den ambitionierten Kreisklassisten verlor die Hainthalerelf knapp mit 2:3. Der Gastgeber agierte von Beginn an bissig und erwischte die Münchener Vorstädter schon in der 13. Minute auf dem falschen Fuß. Thomas Probst war der Torschütze. Mit dem ersten gefährlichen Angriff glich Ottobrunn jedoch aus. Mehr und mehr übernahm der TSV Soyen in der Folge die Spielkontrolle und dominierte die Gäste. Dem cleveren Florian Weghorn gelang, nach einem Steilpass, endlich in der 68. Minute die verdiente 2:1 Führung. Soyen war weiterhin das bessere Team, versäumte jedoch die Führung auszubauen.
Erst als ein haltbarer Freistoß den Ausgleich zum 2:2 brachte, waren die Gäste besser im Spiel und erzielten sogar nach einem Abwehrpatzer in der 81. Minute den glücklichen Siegtreffer. Der Spielverlauf war nun gänzlich auf den Kopf gestellt. Soyen zeigte über mehr als eine Stunde ein gutes Spiel, musste jedoch, wie schon in Dorfen, durch zu viele Unzulänglichkeiten den verdienten Testerfolg abschreiben.


SBB

 

Ferienprogramme

Wasserburg und Haag bieten Ferienspaß für alle

Die Marktgemeinde Haag, sowie die Stadtverwaltung Wasserburg bieten für Kinder auch 2023 wieder Ferienprogramme an. Sie weisen darauf hin, dass die einzelnen Veranstaltungen auch von Kindern aus den Nachbargemeinden war genommen werden können.

 

Gesundheitsamt Rosenheim...

...empfiehlt HPV Impfung

HPV sind die sogenannten Humanen Papillomviren. Diese Viren werden laut Rosenheimer Gesundheitsamt oftmals schon beim ersten Sexualkontakt übertragen und können Krebs am Gebärmutterhals, aber auch an After, Penis oder im Mund-Rachen-Raum verursachen.

Mähen für die Artenvielfalt

Steilhänge bei Teufelsbruck

Die Mahd von so steilen Hängen und Leiten kennt man eher aus Österreich und der Schweiz. Und tatsächlich sind die Gerätschaften mit denen Landschaftspfleger Andreas Berger arbeitet meist in den Alpen im Einsatz. Sein handgeführter Balkenmäher ist mit Stachelrädern ausgestattet, die sich in den Steilhang bei Teufelsbruck eingraben (Gemeinde Soyen). In dem 40 Grad steilen Gelände gibt der Balkenmäher Andreas Berger halt und nicht umgekehrt.

 

Text: Garschhammer Foto A. Berger

 

Andreas Berger, Regina und Peter Thaller bei der Arbeit

Gut gespielt...

Freitag, 14.07.23 KW 28

...nichts geholt

Trotz einer 2:4 Niederlage fuhr die erste Mannschaft des TSV Soyen nicht unzufrieden nach Hause. Über weite Strecken der ersten Hälfte war man gegen die Bezirksligareserve gleichwertig. Nach dem frühen Rückstand durch Clemens Blaha (2. Minute) traf George Ssekamate in der 20. Minute zum verdienten Ausgleich. Mehrmals war im Anschluss die Möglichkeit gegeben, den Führungstreffer zu erzielen, jedoch machte sich die alte Soyener Schwäche, das Verwerten der besten Möglichkeiten, bemerkbar. Ganz anders der Gastgeber. Durch einen individuellen Fehler der Soyener ging der TSV Dorfen vor der Pause noch mit 2:1 in Führung.

 

Mit einem Doppelschlag nach der Pause brachte sich die Hainthaler-Elf dann selbst auf die Verliererstraße. Abgesehen vom schwachen Abwehrverhalten bei den Gegentreffern, konnte Soyen auch in der zweiten Hälfte überzeugen, jedoch gelang nur noch Thomas Probst der Treffer zum 2:4.

Schon am Mittwoch ist das nächste Vorbereitungsspiel für die erste Mannschaft terminiert. Der TSV Ottobrunn, aus dem Münchner Vorort, tritt um 19.45 Uhr zum Vergleich am Peter-Müller-Sportpark an.

 

Text & Foto SBB

 

Die zweite Mannschaft hatte am gestrigen Sonntag den YB Rosenheim/Kolbermoor zu Gast. Nach einem ausgeglichenen Spiel verlor die Elf von Florian Stadlhuber knapp mit 1:0.

 

Hilfe gesucht

Suche noch dieses Jahr für meine Frau eine Person für die Verhinderungspflege in der Gemeinde während meines Krankenhausaufenthaltes. Gerne aus der Pflege oder aus dem Krankenhaus. Tgl. ca. 1 Std für leichte Tätigkeit. Früh und eventuell abends kurz. Private Pflegedienstleistung und Fahrtkosten  werden großzügig  und als solche steuerfrei vergütet.

Melden bitte unter Tel. 0171/9 501 601 Breu

 

Aufnahme von 1930

Fake-Foto 1930

Diese Postkarten-Aufnahme vom Soyener See entstand bereits 1930. Der unbekannte Fotograf wollte wahrscheinlich ein wenig Aktion in seine Aufnahme bringen, und hat in der Nähe der Insel ein Segelschiff, leider ohne Besatzung, hinein drapiert. Wie er das technisch gestaltet hat, ist nicht nachzuverfolgen. Man kann aber annehmen, dass es sich dabei um das erste Fake-Bild aus der Gemeinde Soyen handelt. Gut gemacht!

 

Fotostrecke vom Spiel der zweiten Mannschaft

Einen Tag nur Sport

Montag, 10.07.23 KW 28

TSV Soyen stellte sich mit vielen Mitmach-Angeboten vor

Ein reges Treiben herrschte vergangenen Samstag am Soyener Sportgelände. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des TSV fand ein Tag der offenen Tür für alle interessierten Bürger statt. Verteilt auf den ganzen Tag stellten sich die Abteilungen Bodyfit, Gymnastik, Tennis, Tischtennis, Fußball und Kinderturnen vor. Dabei konnte und sollte vor allem auch mitgemacht werden.

 

„Wir waren von der großen Resonanz trotz der heißen Temperaturen überrascht“, zeigte sich TSV-Vorstand Wolfgang Altinger sehr zufrieden. Besonders die große Beteiligung der Kinder freute ihn sehr. „Sie sind die entscheidende Zielgruppe“.

 

Den ganzen Tag über herrschte eine tolle Stimmung mit viel Spaß. Für jede Altersgruppe war etwas geboten. Besonders schön war das Miteinander von Alt und Jung. „Wenn die Opas mit ihren Enkelkindern im Sand Beachsoccer spielen, dann ist das eine ganz tolle Sache“, so Altinger. Er hoffe, dass die Begeisterung für den Sport weiter anhalte und sich noch das ein oder andere Neumitglied zum TSV dazu geselle. Ein Versprechen gab es auch noch: „Die Planungen für den nächsten TSV-Tag laufen bereits“. 

 

Der schöne Tag wurde auch dazu genutzt, um den Sponsoren der renovierten Verkaufshütte am Sportplatzgelände „Danke“ zu sagen. Die Kinder bedanken sich herzlich bei der Zimmerei Rudolf Schiller, dem Baugeschäft Grundner, H&F Werbung und GaLa-Bau Schlosser.

 

Tanja Geidobler

 

 

 

Fotostrecke: Tag der offenen Tür

Sarah Schallwig-Loferer

Kindertanzen beim TSV

Hier in der Soyener Turnhalle oder draußen am Sportgelände!

 

immer donnerstags*

 

16:00 – 17:00 Uhr von 6 – 9 Jahren

 

17:00 – 18:00 Uhr von 9 – 12 Jahren

 

Kreativer Bewegungsspaß gemixt mit HipHop und Freestyle-Tanzelementen.So tanzen wir zu Liedern die die Kinder gerne hören und angesagten Songs.Angeleitet werden die Kurse von Sarah Schallwig-Loferer aus Wasserburg. Sarah ist Mama von 4 Kindern, erfahrene Kindertanzlehrerin und geprüfte Kursleiterin für kreativen Kindertanz.

 

*in den Ferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt.

 

Gabi Freundl

 

Kinder und Jugend...

...gut betreut beim TSV Soyen

Eine gelungene Veranstaltung

TSV Vorstand Wolfgang Altinger und 2. Vorsitzender Hans Jürgen Kastner sind sich einig, der Aufwand hat sich gelohnt

Erstmal öffnete der TSV Soyen seine Türen ganz weit, um Gemeindebürgern, Eltern und allen anderen, die sich für den TSV interessieren, zu zeigen, wo und wie beim TSV Sport getrieben wird.

Einen längeren Bericht, über die gelunge Veranstaltung, können Sie morgen hier in der "soyenapp" und später im Bürgerblatt lesen.

Streß für Waldbesitzer