TSV bietet Eltern-Kind-Turnen
Wir werden alle Fragen zum Eltern-Kind-Turnen beantworten und die genauen Zeiten festlegen. Gabi Freundl, Abteilungsleitung, 08071 51180
Gabi Freundl
Hallo, ich bin Elki, das Maskottchen vom Eltern-Kind-Turnen im TSV Soyen
Qou Vadis TSV Soyen
Trainingbeginn mit neuem Trainer
Lediglich sieben Punkte aus vierzehn Spielen erzielten die Fußballer des TSV Soyen und kassierten dabei die meisten Tore der Vorrunde 2023. Für die Abteilung Fußball war der bisherige Saisonverlauf eine Katastrophe.
SBB
Neue Tennisgruppeneinteilung
Die vorläufigen Gruppen für die Tennis-Sommerrunde 2023 für die beiden Tennis-Herrenmannschaften des TSV Soyen sind veröffentlicht.
SBB
Neuer Name für den Verband
Seit dem 1. Februar 2023 trägt der Ortsverband mit Sitz in Wasserburg den Namen Ortsverband Oberbayern Südost. Damit wollen wir unterstreichen, dass wir gerne für Menschen in der gesamten Region da sind.
Johanniter WS
Baumfällarbeiten entlang des Inndammes
Radfahrer nur wenig beeinträchtigt
Bevor die Radlsaison wieder beginnt: Das Eschentriebsterben aber auch die vom Biber stark geschädigte Bäume, die den Landkreis Rosenheim zwingen, entlang des Inndammes Bäume fällen zu lassen.
LA RO
Pflanzenbautag 2023
Ab 2025 wird die bodennahe Gülleausbringung auch auf Grünland gesetzlich verpflichtend. Ziel soll sein, klimaschädliche Ammoniakemissionen weiter zu vermindern und zugleich Nährstoffverluste auf ein Minimum zu reduzieren.
Bauernverband RO
Donnerstag, 2.2.23 KW 5
1933 - Fa. Geidobler in Soyen
Das Logo der Karosseriebaufirma Geidobler trägt schon seit vielen Jahren zum Bekanntheitsgrad der Gemeinde Soyen bei. Im Jahre 1933 erbauten die Eheleute Josef und Franziska Geidobler an der heutigen Allleestraße in Soyen ein Wohnhaus mit Wagnerei. 1954 wurde der Handwerksbetrieb wegen zunehmender Motorisierung auf Karosseriebau erweitert. Auf dem Foto von 1937 zeigt Sohn Josef bereits sein Interesse an Fahrzeugen aller Art.
Jetzt kreativ werden…
…für „Junge Kunst 2023“
Auch in diesem Jahr können Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene an den Wanderausstellungen „Junge Kunst 2023“ und „Kinder von Dali bis Picasso“ teilnehmen.
Ferienjab als Betreuer-in
Daxenfeuer online melden
Neue Plattform installiert
Es raucht, es brennt, die Feuerwehr wird alarmiert, die Einsatzkräfte rücken aus. Nicht immer steckt hinter dem Rauch aber ein Feuer, das gelöscht werden muss.
Weiterhin mit dem Bus
Zwischen Wasserburg und Rott Schienenersatzverkehr
Die Sperrung des Streckenabschnitts zwischen Wasserburg (Bahnhof) und Rott (Inn) muss bis zum 26. Mai 2023 verlängert werden. Nach aktuellen Planungen kann der Betrieb auf der Strecke am 27. Mai
2023 wieder aufgenommen werden, teilt die Südostbayernbahn mit.
Erstmals wieder Kreisbauerntag
Nach der Corona-Pause ist morgen der Vizepräsident, Ely Eibisch, des Bayerischen Bauernverbandes zu Gast in Rosenheim Nach zwei Jahren corona-bedingtem Ausfall des Kreisbauerntages kann heuer diese wichtige Veranstaltung für die Landwirtschaft in Rosenheim wieder stattfinden.
Neues vom Radwegenetz RO
Um den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern, braucht es im Landkreis Rosenheim ein Radwegenetz für den Alltagsverkehr. Aus diesem Grund wurde im Juli 2019 ein Radwegekonzept in Auftrag gegeben. Der Geschäftsführer des beauftragten Büros Green-Solutions Rainer Lampl hat jetzt im Umweltausschuss des Landkreises den Abschlussbericht vorgestellt.
Jahresprogramm 2023
"Gartenkultur und Landespflege
Mittwoch, 1.2.23 KW 5
Im Rathaus Soyen liegen einige dieser Broschüren aus.
Hier können Sie das Jahresprogramm herunterladen:
Grundsteuertermin verschoben
Großes Aufatmen in der Bevölkerung. „Die Abgabefrist bei der Grundsteuererklärung wird bis zum 31. Januar 2023, also um drei Monate, verlängert! Damit entlasten wir unsere Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft sowie die Steuerberaterinnen und -berater deutlich. Wir müssen die Menschen mitnehmen!“, so das Finanzministerium anlässlich des Beschlusses der Länder bei der Finanzministerkonferenz. Die Bayerische Steuerverwaltung unterstützt weiterhin mit ihrem umfangreichen Serviceangebot bei der Abgabe der Grundsteuererklärung, nutzen Sie dieses auch künftig gerne.
https://www.bayern.de/fueracker-mehr-zeit-fuer-die-grundsteuererklaerung-abgabefrist-fuer-grundsteuer-wird-um-3-monate-bis-31-januar-2023-verlaengert-wichtige-entlastung-fuer-buerger-wirtschaft-und-steuerberater/
MVV für Landkreis RO
Der Beitritt des Landkreises Rosenheim zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV ist ein Stück wahrscheinlicher geworden. Die Mitglieder im Ausschuss für Umweltangelegenheiten, Landwirtschaft, räumliche Entwicklung, Natur- und Klimaschutz sowie Mobilität haben sich heute (31.01.23) mit 14 zu 1 Stimmen für diesen Schritt ausgesprochen. Sie empfehlen dem Kreisausschuss und dem Kreistag, dem Beitritt zum MVV zum 10. Dezember dieses Jahres zuzustimmen.
50. Wasserburger Volksmusiktage
Abwechslungsreiches Programm alpenländischer Volksmusik -
vom 24. März bis 2. April 2023
Kartenvorverkauf ab sofort
Rechtzeitig zum 50. Jubiläum können zum ersten Mal seit der Coronakrise wieder alle Veranstaltungen der Wasserburger Volksmusiktage durchgeführt werden und bieten ein abwechslungsreiches Programm rund um unsere alpenländische Volksmusik.
Freistaat unterstützt Landwirtschaft
Bayerns Landwirte, die sich gegen die zunehmenden klimabedingten Risiken wie Trockenheit, Starkregen, Stürme und Hagel versichern, bekommen seit Jahresanfang eine staatliche Förderung zum Abschluss einer Mehrgefahrenversicherung.
Dienstag, 31.1.23 KW 5
Gehstreifen an der Kreisstraße?
Wie kann das westliche Ortsende Soyens für Fußgänger und Radfahrer sicherer gemacht werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Diskussionsgrundlage war das Schreiben von Gemeinderätin Christine Böhm, die einen Antrag auf Errichtung eines Fußweges vom westlichen Ortsende bis zur Abzweigung Schleifmühle stellte.
Tanja Geidobler
Tolle Masken beim „60plus-Treff“
„Masken erwünscht“, so war auf der Einladung zum ersten Treffen von „Soyen 60plus“ im Jahr 2023 zu lesen. Die Suche nach Faschingskostümen aus längst vergangenen Zeiten in irgendwelchen Kisten und Schachteln hat sich gelohnt.
Riesen-Gaudi im Pfarrzentrum
Es war einmal...
...eine leere Weinflasche
Ganz in der Nähe von Soyen, im beschaulichen Ferchensee, hat sich mit Once upon a bottle ein Projekt von Kirsten Matos Thümecke etabliert, bei dem sich alles um Wiederverwertung von Flaschen dreht. Dabei werden leere Glasflaschen von örtlichen Restaurants, Hotels und Bars gesammelt und mit kunstfertiger Handarbeit in feinste Gläser, Teller, Dosen, Vasen, Windspiele, Lampen, Kerzenhalter und zahllose andere Artikel verwandelt.
Auf nach Passau
CSU-Bus hält auch in Soyen
Der kostenlose Bus zum
„Politischen Aschermittwoch" der CSU nach Passau hält auch in Soyen. Die Geschäftsstelle der Partei in Rosenheim lädt zu Kult-Event ein. Ziel ist die am 22. Februar in der
Dreiländerhalle in Passau
zum „Politischen
Aschermittwoch“ der CSU.
Zurück geht es ab 14.30 Uhr. Die Rückfahrt ab Passau
ist für 14.30 Uhr geplant. Änderungen vorbehalten – die genauen Abfahrtszeiten und -orte erhält man nach der Anmeldung. Da die Platz-Anzahl im Bus begrenzt ist schnell unter der
CSU-Geschäftsstelle unter der 08031-15008 oder per E-Mail unter rosenheim@csu-bayern.de anmelden.
CSU RO
Montag, 30.1.23 KW 5