Freistaat unterstützt Landwirtschaft
Bayerns Landwirte, die
sich gegen die zunehmenden klimabedingten Risiken wie Trockenheit, Starkregen, Stürme und Hagel versichern, bekommen seit Jahresanfang eine staatliche Förderung zum Abschluss einer
Mehrgefahrenversicherung. Die Bezuschussung der Versicherungsprämie soll die Betriebe bei der eigenen Risikovorsorge unterstützen. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, können
die Landwirte die Förderung mit ihrem Mehrfachantrag bis spätestens 15. Mai beantragen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Versicherungsunternehmen, bei denen zuwendungsfähige
Versicherungspolicen abgeschlossen werden, eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit dem Ministerium abgeschlossen haben. In diesem Jahr sind das die Allianz Agrar AG, die Gar-tenbauversicherung
VVaG, die Vereinigte Hagelversicherung VVaG und die Versicherungskammer Bayern VAdöR. Der Antragsteller ist zudem verpflichtet, vor Abschluss der Versicherung mindestens ein Angebot
einzuholen.
Versichert werden können die zunehmenden Risiken des Klimawandels wie Trockenheit, Starkregen, Stürme und Hagel. Seit Anfang 2021 förderte das Landwirtschaftsministerium bereits die Versicherung
im Obst- und Weinbau, in diesem Jahr wird die Versicherungsmöglichkeit auf Grün- und Ackerland ausgeweitet, weil der Bund sich in dieser Frage nicht bewegt.
Weitere Informationen und wichtige Details zur Mehrgefahrenversicherung und zur Antragstellung sind unter www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/321167/index.php zu
finden.