KALENDERWOCHE 8/23

Guter Start des TSV Soyen

Vorbereitungsspiel in Höslwang 2:0 gewonnen

 

Am vergangenen Samstag trat der TSV Soyen zum ersten Vorbereitungsspiel in Höslwang an. Gleichzeitig war es auch das erste Spiel für den neuen Cheftrainers Martin Weinberger, der nach dem Rücktritt von Werner Rumpf im Herbst 2022 und der Interimszeit von Wolfgang Maier, das Traineramt des TSV übernommen hat.

ILF

Zwei Tore durch Thomas Probst

Rosenheimer Kreistag:

MVV-Beitritt kann günstiger werden

Der Landkreis Rosenheim wird dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) beitreten. Der Rosenheimer Kreistag hat dies am 15. Februar mit 58 zu 3 Stimmen beschlossen. Mit Beginn des Winterfahrplans am 10. Dezember 2023 wird im Landkreis Rosenheim der MVV-Tarif im Öffentlichen Personennahverkehr eingeführt. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird für die Bürgerinnen und Bürger meist günstiger und in jedem Fall wesentlich einfacher.

Es war eine Entscheidung mit besonderer Tragweite, über die der Rosenheimer Kreistag abstimmte. Festzustellen war dies an ein paar außergewöhnlichen Besonderheiten. Dazu gehörte, dass Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März die Sitzung als Gast verfolgte. Und nach dem eindeutigen Abstimmungsergebnis applaudierten die Kreisrätinnen und Kreisräte.

Ferienprogramm des BJR

Sport treiben, Natur entdecken, mit Gleichaltrigen zusammen sein: Erfolgreiches „Sonderprogramm Ferienangebote“ wird auch im Jahr 2023 fortgesePressemitteilung21.02.2023 <https://www.bjr.de/> Zusätzliche Ferienangebote starten mit Osterferien Sport treiben, Natur entdecken, mit Gleichaltrigen zusammen sein: Erfolgreiches„Sonderprogramm Ferienangebote“ wird auch im Jahr 2023 fort gesetzt.

Großtauschtag in der Badria-Halle

Die Briefmarkenfreunde Wasserburg am Inn laden am 12. März 2023 wieder zum Großtauschtag in der Badriahalle ein. Von 9 bis 14 Uhr können Interessierte sich austauschen, handeln und stöbern im reichhaltigen Angebot an Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten.
In einer Sonderausstellung werden Inflationsmarken von 1923 ausgestellt. Weitere Vereinsmitglieder bieten Einblicke in ihre Sammlungen zu verschiedenen Themen im Bereich Ansichtskarten und Briefmarken.
Der Verein freut sich über zahlreiche, große und kleine Besucher.

Stadt WS

Stockerlplatz für erreicht

Die D-Jugend des TSV Soyen erreichte den 3. Platz bei Hallenturnier des TSV Emmering. Als beste Torhüter-in unter acht Teilnehmern bei dem Turnier, wurde die Keeperin des TSV Soyen ausgezeichnet. Gratulation!!!!.

Gruppeneinteilung

TSV- Jugendmannschaften.

Voranzeige:

Künstlermarkt in Wasserburg

05. März  2023 - Badria-Halle WASSERBURG

Launiger Faschingshimmel

Montag, 20.2.23 KW 8

 

Mit einem gigantischen Abendhimmel über Soyen verabschiedete sich der Faschingssamstag. Danke für das Einsenden

Endlich wieder

Fasching feiern

 

Der Elternbeirat der Grundschule Soyen konnte heuer endlich wieder den schon traditionell am Freitag vor den Faschingsferien stattfindenden Kinderfasching veranstalten.

Tanja Geidobler

Kinderfasching in der Soyener Schulturnhalle

Bayerischer Meister

 

Kilian Drisga startete bei den bayerischen Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften der Jugend in München und wurde dabei neuer Bayern-Meister im Hammerwurf. Der 19-Jährige Soyener schleuderte den „Hammer“ mit über 7 Kilogramm, 43,34 Meter.

Gelungener Start

in die Rückrunde

TSV Soyen 1

TSV Soyen 2

Tischtennis in Soyen

3x mit 8:2 gesiegt

 Die Tischtennisabteilung des TSV Soyen konnte am vergangen Punktspiel-Freitag mit den drei Herrenmannschafte drei Siege einfahren. Das die drei Partien alle mit 8:2 endeten ist dem Zufall geschultern, was aber für Soyens TT-Mannschaften weiterhin gute Platzierungen einbrachte.

 

Punkte bleiben beim TSV S

 

Mit einem 8:2-Heimerfolg gegen den TSV Babensham V hat der TSV Soyen II am Freitag in weniger als 105 Minuten zwei Punkte in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 2 (Bayerischer TTV - Oberbayern-Ost) gesammelt. Beim TSV Babensham V lief nicht viel zusammen. Auch das  Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 27:10 behielten die Gastgeber deutlich die Oberhand. Zu beachten ist ferner, dass der TSV Soyen II mit einem und der TSV Babensham V mit 3 Ersatzspielern antrat.

Soyen baut Serie aus

Heimsieg mit 8:2 gegen den TSV Gars


Soyen am Freitag, den 17. Februar im 13. Saisonspiel auf 1908 IV. Die Gastgeber behielten  bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 27:10 zeigt, wie deutlich es letztlich war. Eine tadellose Leistung mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln und einem Sieg im Doppel zeigten an diesem Tag Schex, Wiedermann und Schex.

8:2 Sieg eingetütet

 

Kurzer Jubel herrschte am Freitagabend beim Gastteam des TSV Soyen III, als Michael Pauker das Einzel gewinnen und damit den Sieg beim Gastgeber des TSV 1864 Haag IV bereits vorläufig sicherstellen konnte. Erfolgsgarant war insbesondere Michael Pauker, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Schon nach 105 Minuten war das Spiel beendet.

Jagdvorsteher geehrt

Nach zweijähriger Corona-Pause fand wieder die Jahreshauptversammlung der Jagdvorstände im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter statt. Im Laufe der letzten Jahre gab es zahlreiche Wechsel in den Jagdgenossenschaften im Landkreis Rosenheim, für folgende ausgeschiedene und zum Teil langjährige Jagdvorstände gab es Urkunden und Schnaps-Präsente. Darunter auch die beiden Gemeindebürger Coloman Wagenstetter und Rupert Zoßeder.

SBB Foto Hötzelsberger

Johann Schachner aus Eggstätt, Josef Maier aus Söchtenau, Markus Bernhard aus Edling, Hans Bauer aus Frasdorf-Wildenwart, Johann Kloo aus Groß-Brannenburg, Nikolaus Barth aus Utzenbichl, Rupert Hintermayer aus Schambach, Hans Auer aus Steinkirchen, Colman Wagenstätter (vierter von rechts) aus Schlicht, Sepp Springer aus Rott, Franz Gabriel aus Hohenaschau, Josef Schloipfer aus Almannsau, Leonhard Mayer aus Götting, Mathias Hirzinger aus Hemhof, Georg Sachsenhammer aus Kirchensur, Rupert Zosseder aus Soyen (zweiter von rechts), Rudolf Leitmannstätter aus Vogtareuth, Alois Huber aus Wiechs und Hans Lechner aus Zilham.

Neues aus Mühlthal

Zum 01. März 2023 werden die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Soyen geändert.

Ganzjährig geöffnet:

freitags, 13.00-17.00 Uhr und

samstags, 09.00-12.00 Uhr

 

Zusätzlich im Zeitraum 01.03.-31.10.: mittwochs, 15.00-18.00 Uhr

Gemeinde Soyen

Donnerstag 23.2.23 KW 8

 

Rieden vor 90 Jahren

 

Das Foto entstand 1933 von der gegenüberliegenden Innseite, vermutlich in Thalham Gemeinde Babensham. Zur Vorkriegszeit war die Innleite noch wenig mit Bäumen bewachsen, auch den bekannt berüchtigten Riedener Sportplatz, auf dem sich die heutige neue Riedener Siedlung befindet, gab es noch nicht. Jedoch die markanten Bauten, wie Kirche, den Pfarrhof, die Bäckerei Sonnenholzner sowie das Gaiglhaus waren schon Bestand. Um welches Gebäude es sich auf dem Zuhrberg handelt, könnten eigentlich nur die ältesten Bürger wissen.

Wertstoffhof Mühlthal

 

Zum 01. März 2023 werden die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Soyen geändert.

Ganzjährig geöffnet:      

 freitags, 13.00-17.00 Uhr und samstags, 09.00-12.00 Uhr
Zusätzlich im Zeitraum 01.03.-31.10.: mittwochs, 15.00-18.00 Uhr

ELKI Info

Wir haben am 13.03. die Übungsleiterteams zusammengestellt und die Gruppen. Es gibt nun drei Gruppen: Gruppe 1 und 2: Elternteil mit Kindern von 2-5 Jahren, Gruppe 3 für 6–9-Jährige 

Montag, Gruppe 1 von 14:30h bis 15.45 h, Umkleide 1   (ausgebucht)     Beginn ab 27.02.2023

Montag, Gruppe 2 von 15.45 h bis 17:00 h, Umkleide 2   (ausgebucht)  Beginn ab 27.02.2023

Donnerstag, Gruppe 3 von 14:45 h bis 16:00h h, Umkleide 1                  Beginn ab 16.03.2023

Gabi Freundl

Abteilungsleitung

01755327144

 

Spaß, Sport und gute Krapfen

 

Nachdem eine der agilsten Abteilungen des TSV Soyen ihren Gymnastikabend beendet hatte, gab es zur Feier des Faschingsdienstages, Krapfen. Wie lange die Feier gedauert hat, und ob später noch Maskerade ins Spiel kam, ist nicht bekannt. Zuzutrauen wäre es den Damen allemal.

Bekanntmachung SOB

Wegen Bauarbeiten entfallen von Montag, den 27. März bis Donnerstag, den 30. März jeweils ab 20:15 Uhr bis Betriebsschluss die letzten Züge zwischen Grafing Bahnhof und Wasserburg Bahnhof. Für die ausfallenden Züge verkehren Ersatzbusse von den bekannten

Ersatzhaltestellen. Bei den lilafarbenen Bahnhöfen befindet sich die Ersatzhaltestelle nicht direkt am Bahnhof. Die Umgebungspläne mit dem genauen Standort der Ersatzhaltestellen finden Sie als Aushang an der jeweiligen Station, sowie unter: https://www.suedostbayernbahn.de/fahrplan/sevhaltestellen.

 Bitte benutzen Sie zwischen München Ost und Grafing Bahnhof die S-Bahn oder die BRB!