Rückblick auf die Tennissaison

 

Man kann nicht jedes Jahr aufsteigen

 

 

 

Die Saison der Tennisabteilung begann wie schon im Vorjahr in Tignale am Gardasee bei besten Bedingungen mit einem Trainingslager, um sich auf die erwartet schwere Saison nach den Erfolgen aller 3 Mannschaften in der zurückliegenden Saison vorzubereiten. Die Hobbymannschaft mit ihrem Kapitän Jürgen Köhler konnte sich nach dem Aufstieg im Vorjahr mit 2 Siegen und 3 Niederlagen auch in dieser Saison sehr gut verkaufen und schnitt im Mittelfeld ihrer Gruppe ab. Nicht so gut erging es der Herrenmannschaft, die nach 2 Aufstiegen in Folge einen sehr schweren Stand in dieser Saison hatte. Bereits am ersten Spieltag stand ein sogenanntes Schicksalsspiel gegen Happing an, dass man unglücklich mit 4:5 verlor, im Anschluss gab es gegen sehr starke Gegner teilweise auch ordentliche Klatschen für die erfolgsverwöhnte Truppe der letzten Jahre, auch Verletzungspech spielte im Vergleich zu den Vorjahren in dieser Saison eine Rolle. Umso erfreulicher war der Sieg der Mannschaft um ihren Capitano Paul Neugebauer im letzten Saisonspiel gegen Schleching, damit konnte der Abstieg zwar nicht verhindert werden, aber es stellte doch einen mehr als versöhnlichen Abschluss der Spielzeit dar.

 

Lediglich die Herren 50 Mannschaft um Wolfgang Zoßeder konnte an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und konnte sich bis zum letzten Spieltag mit Zellereit auf Augenhöhe an der Tabellenspitze halten und musste sich punktgleich nur wegen der schlechteren Matchstatistik mit dem 2.Platz begnügen.

 

Die Tennisabteilung verzeichnet nicht zuletzt wegen dem Tag der offenen Tür weiterhin einen Mitgliederzuwachs in moderatem Maße. Auch das Kindertraining gestaltet durch Jugendwartin Susanne Hölzl und Marius Käufl, der seit diesem Jahr in die Jugendarbeit eingestiegen ist, erfreut sich gerade in Richtung der Sommerferien zunehmender Beliebtheit, derzeit befinden sich fast 25 Kinder im Alter von 7-14 Jahren im Kindertraining.

 

Alles in Allem setzt sich der rege Betrieb auf der Soyener Tennisanlage wie schon in den letzten Jahren fort, was natürlich alle Verantwortlichen sehr freut. Als nächstes geht es bei den Tennislern darum, vereinsintern ihre besten Spieler/Innen bei den Vereinsmeisterschaften zu küren.

 

Peter Streicher