Kreisjugendring Ro:
Engagiert für die Jugend im Landkreis
Was macht eigentlich der Kreis-Jugendring? Diese Frage stellen sich viele Bürger des Landkreises Rosenheim. Der KJR Rosenheim ist ein Zusammenschluss von 32 Jugendverbänden, Jugendorganisationen
und Jugendinitiativen, die sich aktiv für die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 27 Jahren im Landkreis Rosenheim einsetzen. Als Teil des Bayerischen
Jugendrings – einer Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist der KJR eine zentrale Plattform für Vernetzung, Förderung und Mitbestimmung in der Jugendarbeit.
Der Fokus des KJR liegt nicht nur auf der direkten Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, sondern auch auf der Stärkung der zahlreichen Vereine, Verbände und Organisationen im Landkreis, die
Jugendarbeit leisten. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende finden hier Beratung, Fortbildung und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Zielgruppen des Kreisjugendrings:
Kinder und Jugendliche: Mit vielfältigen Projekten, Veranstaltungen und Förderprogrammen schafft der KJR-Freiräume für persönliche Entwicklung, Gemeinschaft und Teilhabe.
Jugendorganisationen und Mitarbeitende: Der KJR unterstützt Vereine und Verbände in ihrer Jugendarbeit, bietet Qualifizierungsmaßnahmen und stärkt das ehrenamtliche Engagement.
Der Kreisjugendring Rosenheim versteht sich als Brücke zwischen Jugend und Politik, setzt sich für die Interessen der jungen Generation ein und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung
einer kinder- und jugendfreundlichen Gesellschaft im Landkreis Rosenheim.
https://kreisjugendring-rosenheim.de/
KJR