Antiziganismus erkennen,

sensibilisieren und überwinden.
Ein interaktiver Dialog

 

Im Juli dieses Jahres wurde ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Antiziganismus getan, indem die Melde- und Informationsstelle zu Antiziganismus ins Leben gerufen wurde. Antiziganismus, eine Form des Rassismus, die gezielt gegen Sinti und Roma gerichtet ist, bleibt leider nach wie vor weit verbreitet und unzählige Vorfälle werden oft nicht erfasst, während ihre Anzahl weiterhin ansteigt.

 

Die Caritas Rosenheim, Fachdienst Asyl und Migration und das katholische Bildungswerk Rosenheim haben daher Gäste des Verbands Deutscher Sinti und Roma eingeladen, um das drängende Thema Antiziganismus aus erster Hand zu beleuchten. In Zusammenarbeit mit den Referent:innen wird eine umfassende Einführung in das Thema Antiziganismus geboten. Gemeinsam sollen Strategien zur Bekämpfung dieser Form des Rassismus erörtert und bewährte Methoden sowie wertvolle Erfahrungen geteilt werden.

 

Montag, 20.11.23

18:00 – 21:00 Uhr

Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim

 

Dieses Engagement der beteiligten Organisationen und des Verbands Deutscher Sinti und Roma ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer, die gemeinsam daran arbeiten möchten, Antiziganismus zu bekämpfen, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

 

Carolin Kley - Fachdienst Asyl und Migration - Ehrenamtskoordination und Integrationslotsenstelle – Tel.: 08031 353 11 21