Schnuppererlebnis
Ein spannendes Erlebnis erwartete die Schüler zweier Mittelschulklassen aus Wasserburg am Inn, als sie die Türen der RoMed Berufsfachschule für Pflege öffneten. Einen ganzen Tag lang hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt der Pflegeberufe kennenzulernen.
Sowohl in der Berufsfachschule für Pflege als auch in der neuen RoMed Klinik erkundeten sie verschiedene Stationen und erhielten so einen tieferen Einblick in die täglichen Aufgaben eines
Pflegeberufs. Besonders begeistert waren die jungen Entdecker von der interaktiven Lernerfahrung mit der sprechenden Simulationspuppe „Nursing Ann“. Das praktische Üben des Pulsmessens wurde zu
einem echten Highlight, und die innovative Technologie hinter der Puppe ermöglichte es den Auszubildenden, realistische Situationen in einem geschützten Umfeld zu simulieren. „Es ist
beeindruckend, wie wir mit Nursing Ann wichtige Fertigkeiten erwerben können. Das macht das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch richtig Spaß!“, schwärmte eine der Schülerinnen.
Mit Blick in die Zukunft plant die Berufsfachschule für Pflege bereits den nächsten Tag der offenen Tür am 8. Februar. „Für mich und meine Kolleginnen war es toll, auf die neugierigen Fragen der
Schüler eingehen zu können. Die lebhafte Begegnung mit den Pflegeberufen soll ihnen ja nicht nur Kenntnisse vermitteln, sondern auch die Freude an diesem wichtigen Berufsfeld wecken“, erzählte
die Pädagogin Lisa Stürmlinger. „Mit unserer Initiative möchten wir jungen Menschen die Chance geben, dass sie fundierte Bildungsentscheidungen treffen können und ihre individuellen beruflichen
Wege mit Zuversicht gestalten.“
Gut zu wissen: Seit diesem Jahr bietet die RoMed Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg nicht nur die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann an, sondern auch die einjährige Ausbildung zum
Pflegefachhelfer. Diese einjährige Ausbildung kann bereits mit erfolgreichem Mittelschulabschluss absolviert werden und bietet die Möglichkeit, anschließend in die dreijährige Ausbildung
einzusteigen. Wer mehr über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten im RoMed Klinikverbund wissen möchten, findet unter www.romed-arbeitgeber.de weitere Informationen.