Bunt in den Frühling
Blühende Pflanzen vertreiben den Winterblues und bringen uns Vorfreude auf den bunten Frühling im Garten, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Sie geben ein paar Tipps, was es zu beachten gibt. Frühlingsblüher findet man nun in Gärtnereien, in Gartencentern oder beim Floristen. Doch auch im Garten blühen schon einige Zwiebelblumen und Gehölze, manchmal noch unentdeckt.
Müll-Abfuhrkalender für Soyen
Das gemeinsame Corona-Testzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim in der Eduard-Rüber-Straße hat am Sonntag, 19. Februar seine Pforten geschlossen.
Am heutigen Samstag ist das Testzentrum noch bis 15 Uhr und am morgigen Sonntag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Ab kommenden Montag beginnen die Abbau- und Instandsetzungsarbeiten, informiert die Stadt Rosenheim.
Endlich wieder Fasching feiern
Soyener Kinderfasching war ein voller Erfolg
Der Elternbeirat der Grundschule Soyen konnte heuer endlich wieder den schon traditionell am Freitag vor den Faschingsferien stattfindenden Kinderfasching veranstalten. Viele Kinder, begleitet von ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, sind der Einladung gefolgt. Im bunt geschminkten Partyvolk konnte man so einige lustige Masken bestaunen – vom Cowboy bis zur Prinzessin, dem Marienkäfer oder dem Feuerwehrmann war alles dabei. Sogar ein Grinch wurde gesichtet.
Clown Martin und DJ Stefan heizten dem jungen Publikum kräftig ein. Bald setzte sich eine Polonaise in Bewegung. Zwischendurch gab es lustige Tanzspiele für alle. Wer nicht so gerne tanzen wollte, konnte beim Dosen werfen, der Süßigkeiten Schleuder oder beim Kegeln sein Glück versuchen.
Highlights des Kinderfaschings waren die Auftritte der Hot Socks vom SV Ramerberg und Schallis Tanz Kids.
Für das leibliche Wohl und eine kleine Stärkung nach dem Tanzen wurde Kaffee und Kuchen angeboten und sogar ein Pizzawagen stand bereit.
„Super wars, schade, dass es schon wieder vorbei ist“, so das Fazit der begeisterten Kinder, die sich mit prall gefüllten Süßigkeitentüten auf den Heimweg machten.
Tanja Geidobler
................................
3x mit 8:2 gesiegt
Die Tischtennisabteilung des TSV Soyen konnte am vergangen Punktspiel-Freitag mit allen drei Herrenmannschafte drei Siege einfahren. Das die drei
Partien mit 8:2 endeten ist dem Zufall geschultern, was aber für Soyen TT-Mannschaften weiterhin gute Platzierungen einbrachte.
Punkte bleiben beim TSV S
Mit einem 8:2-Heimerfolg gegen den TSV Babensham V hat der TSV Soyen II am Freitag in weniger als 105 Minuten zwei
Punkte in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 2 (Bayerischer TTV - Oberbayern-Ost) gesammelt. Beim TSV Babensham V lief nicht viel zusammen. Auch das
Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 27:10 behielten die Gastgeber deutlich die Oberhand. Zu beachten ist ferner, dass der TSV Soyen II mit einem und der TSV Babensham
V mit 3 Ersatzspielern antrat.
Soyen baut Serie aus
Heimsieg mit 8:2 gegen den TSV Gars
Soyen am Freitag, den 17. Februar im 13. Saisonspiel auf 1908 IV. Die Gastgeber behielten bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 27:10 zeigt, wie deutlich es letztlich war. Eine tadellose Leistung mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln und einem Sieg im Doppel zeigten an diesem Tag Schex, Wiedermann und Schex.
https://www.mytischtennis.de/clicktt/bericht-zum-spiel/13799873/2023-02-17-TSV-Soyen-ggn-TSV-Gars-am-Inn-1908-IV-13799873-pdf
................................
8:2 Sieg eingetütet
Kurzer Jubel herrschte am Freitagabend beim Gastteam des TSV Soyen III, als Michael Pauker das Einzel gewinnen und damit den Sieg beim Gastgeber des TSV 1864 Haag IV bereits vorläufig sicherstellen konnte. Erfolgsgarant war insbesondere Michael Pauker, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Schon nach 105 Minuten war das Spiel beendet.
https://www.mytischtennis.de/clicktt/bericht-zum-spiel/13730305/2023-02-17-TSV-1864-Haag-IV-ggn-TSV-Soyen-III-13730305-pdf
..............................................................
Gartenseminar in Rohrdorf
Die
Kreisfachberater und der Kreisverband laden Sie herzlich zum diesjährigen Gartenseminar nach Rohrdorf ein. Dieses Jahr steht das Gartenseminar
unter dem Motto „Gemeinsam Garteln“.
Die Veranstaltung bietet interessante und abwechslungsreiche Vorträge von versierten Referenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Arbeiten in und rund um
den Garten. Gemeinsam heißt, zusammen mit Mitmenschen, aber auch im Einklang mit Pflanzen- und Tierwelt. Wir wollen uns sowohl mit sozialen, als auch ökologischen Aspekten rund um den Garten
beschäftigen.
Das detaillierte Seminarprogramm finden Sie unten als PDF Download oder als gedruckten Flyer in den örtlichen Gartenbauvereinen und Gemeinden.
Termin: Fr.
24.2. und Sa. 25.2.2023, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: Gasthof zur Post in Rohrdorf, Dorfplatz 14, 83101 Rohrdorf
Leitung: Susanne Summerer, Roman Pröll
Anmeldung: 08031 392-3331
E-Mail: angelika.demegni@lra-rosenheim.de