soyenapp Freitag 13.5.22 KW 19
Samstag, 21. Mai 2022, 20:00 Uhr.
Die Interpreten – das Münchner Mandolinenorchester und BelCanto aus Soyen - haben ein tolles Programm für einen Wohlfühlabend zusammengestellt.
Für Soyen hat der „Laden im Thal“ den Kartenverkauf übernommen. Karten können natürlich auch über den Förderverein reserviert werden (info@foerderverein-rottmoos.de); sie werden dann an der Abendkasse zurückgelegt.
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Text&Grafik: Doris Müller
LandFrauen diskutieren mit Bundestagsabgeordneten und verschaffen ihren Forderungen politisches Gehör
Einige Politiker*innen zeigten sich beim Parlamentarischen Abend sichtlich überrascht, wie vielfältig die Forderungen des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) sind. Von der Einführung eines Paritätsgesetzes, den Herausforderungen im Ehrenamt über wohnortnahe Geburtshilfe bis hin zu digitaler Infrastruktur und regionalen Wertschöpfungsketten – die LandFrauenarbeit ist breit aufgestellt.
soyenapp Donnerstag, 12.5.22 KW 19
2:2 Remis beim Derby
Der SC 66 Rechtmehring und der TSV Soyen haben sich am gestrigen Mittwoch vor ca. 120 Zuschauer mit einem 2:2 (2:2) gütlich getrennt. Die Gastgeber waren anfänglich die bessere Mannschaft und kamen in der 4. Spielminute nach einem Eckball in Führung.
Text&Foto: SBB/Quelle: T.Probst
Sehr gut besuchtes Weinfest der KLJB
Am 07.05.2022 wurde es nach einigen Jahren wieder laut beim Weinfest der KLJB Rieden/Soyen. Obwohl bereits mit vielen Gästen gerechnet wurde, waren wir doch überrascht, dass die meisten Tische kurz nach Beginn um 19 Uhr voll besetzt waren.
Text&Foto: Theresa Machl, Schriftführerin KLJB Rieden/Soyen
Aufgrund personeller Engpässe müssen die Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro angepasst werden. Folgende Öffnungszeiten gelten ab Mittwoch, 11.05.2022:
Montag: geschlossen
Dienstag – Freitag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstagnachmittag: nur mit Terminvereinbarung
Um Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir auch vormittags mit unseren Mitarbeiterinnen telefonisch (Tel.: 08071/9169-0) oder per Email (gemeinde@soyen.de) vorab einen Termin zu vereinbaren.
Text: Georg Machl
Wasserburger Verein mit großem Mitgliederzuwachs
Vorsitzender Rudi Meingaßner ließ die beiden letzten Jahre Revue passieren, in denen Pandemiebedingt nichts passierte bzw. ausfiel. Dies missfiel auch dem Vorsitzenden. Grund hierfür ist auch der langjährige, nicht besetzte Posten eines Tourenwartes. Ebenso wird auch ein Kinder- und Jugendwart gesucht.
Text: Rudi Meingaßner
Dieter Neusser: 25 Jahre Mitglied bei den Wasserburger Naturfreunden
...am Bürgerforum der LAG Chiemgau/Seenplatte
Über 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 05. Mai im Saal des Bürgerhauses in Kienberg zusammen und haben sich mit Ihrer Meinung und Fachkenntnis in die Erarbeitung der Strategie der LAG Chiemgauer Seenplatte eingebracht.
Um dem selbst gesteckten Ziel „jünger und weiblicher“ näher zu kommen, hat der Deutsche Bauernverband einen Fachausschuss „Unternehmerinnen in der Landwirtschaft“ eingesetzt. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in diesem neuen Gremium eine deutliche Beschleunigung und neue Impulse für die Verbandsarbeit:
Zum Abschluss der diesjährigen Schießsaison trafen sich am vergangenen Samstag, dem 23. April, 42 Soyener Schützinnen und Schützen im Saal vom Dorfwirt Soyen „da Salvatore e Massimo“.
Text&Foto: Martin Freundl
Das Problem kennt fast jeder: im Keller, auf dem Speicher oder im Schrank lagern Dinge, die man eigentlich nicht mehr bracht, die zum Wegwerfen aber zu schade sind. Die Gegenstände rauben Platz, der häufig sinnvoller genutzt werden könnte.
www.wasserburg.de/verschenkmarkt
Wer hat Lust bei Schausteller, und gastronomische Betrieben auf dem Wasserburger Frühlingsfest (25. Mai bis 6. Juni) zu arbeiten? Es werden noch Helfer und Mini-Jobber gesucht. Interessenten können sich täglich von 8.30 bis 12 Uhr im WFV-Büro in der Herrengasse oder telefonisch unter 08071/51985 melden.
WFV Wasserburg
soyenapp Dienstag, 10.5.22 KW 19
Der Gartenbauvereins Rieden-Soyen lädt alle Mitglieder und Interessierte ein zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag 12. Mai 2022 im Saal der Pizzeria in Soyen. Beginn ist 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Immer wieder wenden sich interessierte und auch besorgte Freizeitgärtner an die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Was ist das für ein Tier? Schädigt es meine Pflanzen? Viele Insekten treten nur in bestimmten Zeiträumen verstärkt in Erscheinung.
Mit einer guten Schießleistung, beim fälligen Rundenwettkampf gegen die „Zweibrückenschützen“ aus Altdorf, konnten sich die „Birkenederschützen“ auf den zweiten Platz der Tabelle
etablieren. Mit 1383 : 1340 Ringen haben die Kirchreiter den Tabellenführer bezwungen. Schützenmeisterin Irmi Kebinger, hat mit 353 Ringen, die beste Trefferquote für ihre Mannschaft
an diesen Abend abgeliefert.
Irmi Kebinger traf am besten
Geologische Radltour durch die Gemeinde
Haben Sie sich schonmal gefragt, wie die heimische Landschaft entstanden ist? Das Naturschutzprojekt "Schätze der Eiszeitlandschaft" lädt ein zu einer geologischen Radtour durch die Gemeinde Soyen.
Text: Christine Böhm
soyenapp Montag, 9.5.22 KW 19
Am Freitag, den 6. Mai 2022 fanden in Hub im Feuerwehrhaus Ehrungen für einige Mitglieder der FF Schlicht statt. Nach der traditionellen Floriansmesse, die von Diakon Georg Wimmer gehalten wurde, gab es am Feuerwehrhaus Speisen und Getränke. Aufgrund von Corona fanden zuletzt 2019 Ehrungen statt.
Text&Foto: Johannes Geidobler
von links nach rechts: Thomas Weber, Stephan Hangl, Martin Krieg, Christian Schechtl, Konrad Schechtl, Rupert Hundseder jun., Christian Hundseder, Peter Thaller, Ulrich Wagenstetter, Josef Zenz