Freitag, 13.1.23 KW 2
Ex- und Import steigt enorm
Werte der Ex- und Importe erreichen im bayerischen Außenhandel bis November 2022 neue Höchststände. So wachsen letztes Jahr vom Januar bis zum November die Exporte auf 197,8 Milliarden Euro und die Importe auf 229,5 Milliarden Euro an – Spitzenwerte. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den vorläufigen Ergebnissen zur Außenhandelsstatistik mitteilt, steigen die Exporte der bayerischen Wirtschaft im November 2022 gegenüber dem November 2021 um 20,0 Prozent auf 20,8 Milliarden Euro. Die Importe nehmen unterdessen um 14,0 Prozent auf 23,1 Milliarden Euro zu. Von Januar bis November 2022 wachsen die Exporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13,6 Prozent auf 197,8 Milliarden Euro und die Importe um 19,3 Prozent auf 229,5 Milliarden Euro.
Erwin Rehling im Pfarrzentrum
Ois ned glong, behauptete Erwin Rehling und erzählte nichts als die Wahrheit im Soyener Pfarrzentrum. Hinter-, Vorder- und Abgründiges brachte der „Gruberburle“, wie er in seinen Kinderjahren genannt wurde, abwechselnd in „Kürzestgeschichten“ zum Vortrag.
SBB
Adventskonzert im Pfarrzentrum
Geglückte Premiere
Dreimal hintereinander in der Regionalzeitung angekündigt, auf den letzten Drücker dann korrekt, übertraf das erstmals im Pfarrzentrum Soyen stattgefundene Adventskonzert die Erwartungen der Organisatoren.
Gabi Freundl
Circle of Friends
Ideen vom "Popimpulstag" in München
Die Musik erwacht schön langsam aus dem Pandemieschlaf. Oder auch schnell und voller Impulse, unter dem Motto "Gott zum Groove". Die Veranstaltung vom Verband für christliche Popularmusik in Bayern e.V. fand am 19.11. im kirchlichen Zentrum der Erzdiözese München und Freising in München statt.
Montag, 9.1.23 KW 2
Starke Leistung
Eine sehr gute
Platzierung beim Fußball-Hallenturnier erreichte die D-Jugendmannschaft des TSV Soyen. Beim Turnier des ASV Rott konnte das Team von Michael
Kulinyak und Robert Geidobler den 3. Platz erreichen. Als Gruppenzweiter zogen sie ins
Halbfinale ein, mussten sich aber gegen den gegen SV Ostermünchen mit 1:3 geschlagen geben. Beim Spiel um Platz 3 wurde gegen den TSV Aßling abschließend mit 2:1 gewonnen.
Torschützen für Soyen: Lukas Lohmaier (1x), Alessio Ierardi (1x), Mario
Spath (3x) und Fabian Kulinyak (6x)
Sabine Kulinyak
Donnerstag, 12.1.23 KW 2
In den 1920er Jahren
Umschlagplatz Bahnhof Soyen
Diese nostalgischeAufnahme ist in den 1920er Jahren entstanden. Der Fotograf dürfte sich auf dem sogenannten "Kafflberg" befunden haben, seinen Focus richtete er dabei auf die noch sehr beschauliche Ortschaft Soyen.
SBB, Foto: Leihgabe Willi Schwabl
Soyen, Bahnhofsgelände in der 1920er Jahren
Infos von der Landjugend
Klopfersingen
An den letzten Donnerstagen im Dezember waren wir wieder unterwegs und haben Spenden für die Schwester Cordis und Aktion Silberstreifen gesammelt. Wir kamen auf einen stolzen Betrag von ca 5900 Euro, welchen wir auf 6000 Euro auffüllten und so auf jeweils 3000 Euro aufteilen und Spenden konnten. Im Bezug auf das Klopfersingen schrieben wir auch wieder einen Brief an die Schwester Cordis, die uns kurze Zeit später zurückschrieb.
Theresa Machl
Unser Leserfoto zeigt vor dem Haupteingang zur Riedener Pfarrkirche einen ca. 40 Zentimeter großen Schwammerl. Wer kennt den Namen/Art dieses Prachtstückes?
Auf ein Neues
Damengymnastik startet frisch und munter
Es war eigentlich zu erwarten, dass die Damen der Gymnastikgruppe des TSV Soyen schon zur ersten Stunde im neuen Jahr wieder startklar sind. Sie wissen nämlich, wie wichtig Sport für ihren Rücken, ihren Kreislauf, aber auch für die Erhaltung ihrer Beweglichkeit ist, um nur einige Vorteile zu nennen.
Maria Rummel
Weniger Unfälle
auf Bayern Straßen
Zahl der Verunglückten sinkt um 8,1 Prozent gegenüber November 2021. Nach den vorläufigen Meldungen der Polizei ereigneten sich im November 2022 auf Bayerns Straßen insgesamt 30 260 Unfälle. Das sind 1,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, sank auch die Zahl der Unfälle mit Personenschaden leicht um 3,0 Prozent. Bei diesen Unfällen wurden 29 Verkehrsteilnehmer getötet (-27,5 Prozent) und 3 802 verletzt (-7,9 Prozent).
Von Januar bis November 2022 stieg die Zahl der Straßenverkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,2 Prozent auf 341 722 Unfälle. Die Anzahl der Verunglückten erhöhte sich um 7,9 Prozent.
Honorarfreie Beratung
Die Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Rosenheim bietet am Donnerstag, 19. Januar 2023, wieder eine kostenlose Beratung für Existenzgründer, Unternehmer und Freiberufler an. Die Beratung übernimmt der Verein „Aktivsenioren Bayern e. V.“
Die erfahrenen Führungskräfte im Ruhestand können auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen und unterstützen junge Gründer, um sie mit den vielfältigen Anforderungen auf ihrem Weg ins Unternehmer-Neuland vertraut zu machen und helfen ihnen bei der Businessplanung. Kleinen und mittleren Firmen geben die Berater der Aktivsenioren die richtige Orientierung bei der Bewältigung ihrer Probleme und damit Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem bieten sie Hilfe bei Restrukturierungsmaßnahmen an.
(Tel. 08031/3651106 Beratungstermin)
Mittwoch, 11.1.23 KW 2
Glühweinverkauf freut Bienen
Großartige Aktion vom Soyener Frisörsalon erfreut Wasserburger Bienenzuchtverein. Die Idee war bereits im Vorjahr da, pandemiebedingt musste sie um ein Jahr verschoben werden.
v.l.: Claus Steger, Nicole Seidl
Photovoltaik ist wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten
Regelungen darin gelten ab Januar 2023.
Lockerung der Besuchsregeln
Ab sofort werden die Besuchsregeln in den RoMed Kliniken gelockert. Allerdings wird auf folgende Punkte hingewiesen, die bitte zu beachten sind:
Schnuppertag in Gabersee
Die kbo-Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe am Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg/Gabersee laden alle Interessierten zu einem Berufsinformationsabend ein.
Beratung für Unternehmer
Die Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Rosenheim bietet am Donnerstag, 19. Januar, wieder eine kostenlose Beratung für Existenzgründer, Unternehmer und Freiberufler an. Die Beratung übernimmt
der Verein „Aktivsenioren Bayern e. V.“
Zuschüsse für Sportvereine
Für das Jahr 2023 können die Sportvereine im Landkreis Rosenheim ab sofort die so genannte Vereinspauschale beantragen. Darauf hat jetzt das Sachgebiet Kommunale Angelegenheiten/Wahlen im Landratsamt Rosenheim aufmerksam gemacht.
LA RO
Fußballcamp beim TSV
Alternative Camp-Termine der Hachinger Fußballschule
45 Jahre BADRIA
Das Jubiläumsjahr 2023 wurde im Badria am 30. Dezember durch die Vor Silvester Saunanacht in der BadriaSpa Saunalandschaft eingeläutet. Neben extralangen
Öffnungszeiten bis 1 Uhr, Spezialaufgüssen und kulinarischen Highlights sorgte ein großes Musikfeuerwerk für großartige Stimmung.