Gegen das Heizungsgesetz
Heizen mit Holz muss langfristig und einfach möglich bleiben! Dafür macht sich der Bayerische Bauernverband mit einer Unterschriftenaktion stark. Die Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes haben die Aktion gestartet. Partner sind der Bayerische Waldbesitzerverband und der Verband Familienbetriebe Land und Forst Bayern e.V.
„Holz ist ein
nachwachsender Rohstoff der Extraklasse, denn es ist regional verfügbar, erneuerbar klimafreundlich und bezahlbar. Die Wärmewende geht nur mit Holz. Die Idee, Holzheizungen in Neubauten zu
verbieten, ist klimapolitischer Irrsinn“ sagt Bauernpräsident Günther Felßner.
Wie der Bauernpräsident weiter betont, gefährdet das von der Ampelkoalition geplante Gebäudeenergiegesetz damit die dringend notwendige Energiewende – so können die Klimaziele nicht erreicht
werden. „Durch den notwendigen Waldumbau und Schäden durch den Klimawandel wird nachhaltig mehr Energieholz zur Verfügung stehen. Die energetisch verwertbare Holzmenge wird zusätzlich um rund 30
Prozent steigen. Anstatt Holzenergie zu diskriminieren, sollte die Bundesregierung besser Wege fördern, dass zusätzlich vorhandene Potenzial auszuschöpfen“, sagt Felßner.
Mit der
Unterschriftenaktion fordert der Bayerische Bauernverband, Holzenergie umfassend und uneingeschränkt als erneuerbare Energie im GEG einzustufen. Die Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner fordern
Bundeswirtschaftsminister Habeck auf, das geplante Verbot des Einbaus von Holzheizungen sofort fallen zu lassen. Felßner: „Nur so können die Klimaschutzziele erreicht und die sonst bevorstehenden
Probleme für private Hausbesitzer gelöst werden.“
Bayerischer-Bauern-Verband (BBV)