Donnerstag, 23.6.22 KW 25
Freitag, 24.6.22 KW 25
Corona testen nun in Pang
Die Tage des Impfzentrums und der Corona-Teststraße auf der Loretowiese, das Stadt und Landkreis gemeinsam betreiben, sind gezählt. Wie angekündigt, müssen beide Einrichtungen dem bevorstehenden Aufbau des Rosenheimer Herbstfests weichen. Nach intensiver Suche und positiven Verhandlungen, wurden für beide Einrichtungen neue Standorte gefunden.
Pang Volksfestplatz
Aufgrund der sehr infektiösen und hitzeresistenten Omikron-Subvariante BA.5 steht Deutschland eine Corona-Sommerwelle bevor. das Bundesgesundheitsministerium rät der Bevölkerung deshalb, in Innenräumen wieder verstärkt Maske zu tragen und eine 4. Impfung in Betracht zu ziehen, um „beschwerdefrei durch den Sommer zu kommen“. Außerdem stellte der Minister einen 7-Punkte-Plan vor, der Deutschland gut auf den kommenden Herbst vorbereiten soll.
Text: Bundesgesundheitsministerium
Blutspenden-Terminreservierung
Freuen Sie sich auf einen köstlichen Imbiss nach der Blutspende.
Registrierung als StammzellspenderAntworten auf Ihre Fragen zur
Blutspende erhalten Sie hier.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch: SPENDERHOTLINE 0800 11 949 11 (kostenfrei)
Zweiraddiebstahl…
…Kein Kavaliersdelikt
Ob Motorräder, Motorroller, Kleinkraftrad, Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter: Zweiräder sind bei Langfingern beliebt. Doch mit verschiedenen Maßnahmen kann man Dieben das Handwerk erschweren.
Text&Foto: Pressestelle-Polizei
Deutsch-tschechischer Workshop der bildenden Kunst
Die Kommunale Jugendarbeit bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Rosenheim und der Kunstschule Frantisek Kmoch aus Kolin in Tschechien auch in diesem Sommer einen deutsch- tschechischen Workshop an.
Erleichterung für den Bürger
Hier finden Sie alle Online-Verfahren des Landratsamt Rosenheim und auch für die Gemeinde Soyen. Sämtliche Anträge und Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Anträge sind urheberrechtlich geschützt bzw. für das Landratsamt Rosenheim lizenziert und dürfen daher nur nach Rücksprache oder Genehmigung weitergegeben werden.
Für das Einrichten einer BayernID besuchen Sie bitte die Webseite des BayernPortals.https://www.freistaat.bayern/dokumente/ort/29663309724?plz=83564&behoerde=29663309724&gemeinde=919857833669
Das BayernPortal (www. freistaat. bayern) als zentrale Informationsplattform der öffentlichen Verwaltung bietet bayernweit einen zentralen Zugang zu elektronischen Verwaltungsleistungen von Freistaat und Kommunen.
88 Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien im Landkreis Rosenheim haben heuer ihr Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser abgeschlossen, 18 von ihnen schafften sogar die Traumnote von 1,0.
Dienstag, 21.6.22 KW 25
In wenigen Wochen beginnt für viele Fußball-Vereine die neue Saison 2022/23. Viele Neueingruppierungen wurden geschaffen. Der TSV Soyen spielt in der geografisch neu geschaffenen A-Klasse 3 im Kreis Inn/Salzach. Wo unsere Nachbarvereine in welchen Gruppen eingeteilt wurden, sehen Sie in der angehängten PDF des Bayerischen Fußballverbandes.
...für das zweite Halbjahr 2022
Donnerstag, 19.5.22 KW 20
Endlich wieder unterwegs sein, mit netten Menschen einen Ausflug genießen, das war nach langer Coronapause tatsächlich überfällig.
Montag, 20.6.22 KW 25
Kilian in Aktion
Kilian Drisga vom Wurfteamteam des TSV Wasserburg startete bei den Süddeutschen Leichtathletikmeisterschaft in Frankfurt im Hammerwurf. In der U23 erreichte der Soyener den Vizemeistertitel mit einer Weite von 54,08 Metern. Wir gratulieren.
Alle Standplätze vergeben
Der für kommenden Samstag, 25. Juni, geplante Flohmarkt findet statt! Dennoch können Sie nur noch als Besucher die Veranstaltung aufsuchen. Der Fördervereins Gabersee hat für Fieranten bereits alle Stand-Plätze vergeben. Für das leibliche Wohl wird im Veranstaltungszelt gesorgt. Der Erlös des Flohmarkts fließt in die Unterstützung psychisch erkrankter Menschen. Einlass für Aussteller ist um 6 Uhr, Beginn des Flohmarkts um 7 Uhr und Ende gegen 14 Uhr.
Sie benötigen einen Erste-Hilfe-Kurs? Dann sind Sie bei uns richtig! Ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie alles Wichtige rund um die Grundlagen der Erste Hilfe. Im Besonderen eignet sich der Kurs auch für Führerscheinbewerber aller Führerscheinklassen.
Fachleute initiieren Trauma-Netzwerk, hochrangig besetztes Treffen im Landratsamt Rosenheim. Die aktuell bestehenden Angebote ambulanter Traumatherapien in Stadt und Landkreis Rosenheim standen im Fokus eines fachlichen Austausches.
Diese Fachleute initiierten das Trauma-Netzwerk: (von links) Prof. Peter Zwanzger (Ärztlicher Direktor, kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg), Landrat Otto Lederer, Dr. Steffen Creuz (Oberarzt, kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg), Bernd Hackl (Leitender Kriminaldirektor, Polizeipräsidium Oberbayern Süd), Dr. Michael Bayeff-Filloff (Chefarzt ZNA, RoMed Kliniken, Rosenheim), Dr. Wolfgang Hierl (Leiter Staatl. Gesundheitsamt/Landratsamt Rosenheim), Karin Wagner (Kriminalhauptkommissarin, Polizeipräsidium Oberbayern Süd), Carolin Heilmann (Geschäftsstelleleiterin Gesundheitsregionplus Landkreis Rosenheim), Dr. Claudia Croos-Müller (Ärztin für Neurologie, Nervenheilkunde und Psychotherapie, Bad Feilnbach), Julia Heck (Psychologin, kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg), Günter Schwarz (Außenstellenleiter, Weißer Ring Rosenheim), Marita Koralewski (Leiterin, Frauenhaus Rosenheim), Dr. Petra Brandmaier (Ärztliche Leiterin, Leitstelle Krisendienst Pychiatrie Oberbayern), Dr. Margot Kreuzer (Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Rosenheim) und Dr. Peter Heinz (Chefarzt der Psychotraumatologie-Fachabteilung, Klinik St. Irmingard)