Tag des Handwerks

Viele junge Leute für eine Ausbildung gewinnen“

 

 In Bayern gibt es seit diesem Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen einen verpflichtenden „Tag des Handwerks“. Ziel ist es, den Jugendlichen die Berufe des Handwerks vorzustellen und sie praxisnah erleben zu lassen. Dies kann z.B. durch Workshops in den Bildungsstätten des Handwerks, Praxistage in Handwerksbetrieben, Schulveranstaltungen oder durch die Vorstellung der Berufe durch Auszubildende geschehen.

Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), hat gemeinsam auf der „YoungGeneration“ im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München die Vermittlungsplattform www.tagdeshandwerks-bayern.de freigeschaltet. Dort können Schulen, die den Tag des Handwerks organisieren, unkompliziert nach Veranstaltungsangeboten suchen, die Kammern, Innungen, Verbände und Betriebe auf der Plattform einstellen. „Im Handwerk herrscht großer Bedarf an Berufsnachwuchs, den wir selbst ausbilden. Wir brauchen z.B. Planerinnen und Macher für die Energie- und Verkehrswende, die Photovoltaik-Anlagen montieren, Ladesäulen für die E-Mobilität installieren oder energieeffiziente Häuser bauen. Aber auch in anderen Gewerken benötigen wir Fachkräfte, Gründer und Betriebsübernehmer. Mit dem Tag des Handwerks und seinem praxisorientierten Ansatz hoffen wir, viele junge Menschen für eine Ausbildung in unserem Wirtschaftsbereich gewinnen zu können“, betont BHT-Präsident Peteranderl.

Bayerischer Handwerkstag