Freitag, 17.6.22 KW 24
Der Start mit der Damengymnastik des TSV Soyen nach den Pfingstferien verschiebt sich auf Dienstag, den 28. Juni, wie gewohnt von 19 Uhr bis 20 Uhr in der Schulturnhalle. Eure Maria Rummel, Übungsleiterin
Auf Nachfrage bei den Besitzern der Katze aus Schlicht, die durch einen Schuss ins Auge seine Sehvermögen verlor, konnten wir folgendes erfahren: Dem Kater Pablo geht es inzwischen sehr gut, er hat alles gut überstanden. Am vergangenen Montag wurden die Fäden gezogen. Langsam gewöhnt er sich an seine Einäugigkeit und wird wohl ganz gut damit zurechtkommen. Das ganze Ereignis hat insofern Spuren bei ihm hinterlassen, dass er noch anhänglicher geworden ist.
Alle Katzen Besitzer in Schlicht sind mit den Haustieren viel vorsichtiger geworden. Der Gedanke, dass hier in der Gegend jemand weiter auf Haustiere ballern könnte, lässt viele nicht mehr so leicht los.
Zu erwähnen ist noch, dass sich die Wasserburger Polizei äußerst ausführlich des Falles annimmt. Vergangene Woche kam auch ein Polizeibeamter nach Schlicht, um das Projektil zu sichern, da der Vorgang nun regulär auch an die Staatsanwaltschaft weitergegeben wird. Es wird weiterhin ermittelt und die Polizei nimmt auch noch weiter Hinweise entgegen.
Dienstag, 14.6.22 KW 24
Insgesamt 14 Stationen können am 26. Juni beim Tag der offenen Gartentür 2022 im Landkreis Rosenheim besucht werden.
Wer will, kann die einzelnen Punkte mit dem Rad ansteuern. Dafür wurde eine rund 42 Kilometer lange Fahrradtour konzipiert, die alle teilnehmenden privaten Gärten, öffentlich und gemeinsam
bewirtschafteten Flächen, zwei Lehrpfade sowie ein Tropenhaus verbindet. Alle 14 Objekte liegen in den Gemeinden Feldkirchen-Westerham und Bruckmühl.
In Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Gabersee und der Klinik findet am Samstag, den 25.06.2022 - 07:00 bis 14:00 Uhr Einlass: 6 Uhr, ein buntes Flohmarkttreiben statt. Für das leibliche Wohl wird im Veranstaltungszelt mit Leberkäs, Kuchen und Getränken gesorgt. Die Flohmarktstände sind nummeriert und können bis Mittag reserviert werden. Reservierungen sowie nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Winter, Telefon 08071 71-8033. Der Erlös des Flohmarkts fließt in die Unterstützung psychisch kranker Menschen. Veranstaltungsort
Die zweite Fußball-Herrenmannschaft des TSV Soyen wurde ebenso für die neue C-Klasse Gruppe 3 eingeteilt. Folgende Vereine werden ab dem 13./14. August die Gegner der Soyener Reserve sein:
Rita Dirnberger
Da viele Soyener Gemeindebürger auch das Haager Naturfreibad nutzen, hier die üblichen Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Natur-Freibad Haag
Freiwilliges soziales Jahr bei der Stadt WS
-Weißt du noch nicht, was du nach dem Abitur machen möchtest?
-Möchtest du dich 12 Monate sozial engagieren und Lebenserfahrung sammeln ?
-Möchtest du ganz einfach Menschen eine Freude bereiten?
Aus dem Jahr 1803 stammt die Jahrmarktsordnung der Stadt Wasserburg, die seither die Termine zur Abhaltung der fünf traditionellen Warenmärkte vorgibt. Heuer wird die historische Terminvorgabe
ausnahmsweise nicht ganz genau eingehalten, damit am Samstag eine Woche vorher das Nationenfest stattfinden kann. Der Bennomarkt ist deshalb eine Woche später als üblich, nämlich erst am 26.
Juni. Zahlreiche Händler bieten von 8 bis 18 Uhr in den Gassen der Altstadt auch diesmal ihr reichhaltiges Angebot feil. Der Stadtbus pendelt zwischen ca. 11 und 17 Uhr kostenlos im
30-Minuten-Takt zwischen Reitmehring, Altstadt und Badria.
Der nächste verkaufsoffene Sonntag wird übrigens der Michaelimarkt am 25. September sein.
Die Gemeindeverwaltung Soyen bittet um Verständnis für eine krankheitsbedingte Einschränkung der Öffnungszeiten in der kommenden Woche: Von Montag, 13.06.2022, bis einschl. Mittwoch, 15.06.2022, bleibt das Einwohnermeldeamt geschlossen, alle anderen Servicebereiche des Rathauses stehen in diesen Tagen eingeschränkt zur Verfügung.
Am sog. Brückentag am Freitag, 17.06.2022, ist das Rathaus geschlossen.
Soyen, auch beim Sonnenuntergang faszinierend!
Vielen Dank für das Einsenden.
Mittwoch, 15.6.22 KW 24
Zuhause ist der sicherste Ort bei einem Hitzegewitter
Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der aktuellen Warnungen vor Hitzegewittern hin.
Die Waldbrandgefahr in Bayern ist erneut angestiegen: In weiten Teilen des Freistaats wird am Wochenende die zweithöchste Warnstufe vier erreicht. In Franken sowie in der Oberpfalz herrscht teilweise sogar die fünfte und damit höchste Gefahrenstufe.
Der Deutsche LandFrauenverband fordert in aktuellem Positionspapier ein Umdenken der Gemeinschaftsverpflegungen und nimmt die Politik in die Pflicht.
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat Einfluss auf das Klima. Da immer mehr Menschen regelmäßig in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung versorgt werden, ist es besonders wichtig, dass das Angebot in der Gemeinschaftsgastronomie, wie in Kantinen und Mensen möglichst nachhaltig ist.
Der Maschinenring Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen oder mehrere Betriebshelfer – egal ob übergangsweise, nebenberuflich, in Teilzeit oder Festanstellung. Als Betriebshelfer ist man die helfende Hand bei bäuerlichen Familienbetrieben, die gerade in einer unerwarteten Notsituation stecken.
Wer Interesse an der Aufgabe hat und Teil des Maschinenring-Teams und Kollege von Schorsch (Bild) werden will, kann sich gerne persönlich oder telefonisch bei Margit, Barbara oder Maria in der Geschäftsstelle melden. Alternativ ist es auch möglich, den Maschinenring einfach auf Instagram oder WhatsApp (080369433230) anzuschreiben.
Text&Foto: Maschinenring Rosenheim
Ausbildungsmesse am 25.6.22
Ausbildung- bzw. Studienmöglichkeiten bei der Stadt Rosenheim: Besuche uns am 25.06.2022 auf der Ausbildungsmesse im Eisstadion oder im Mangfallpark-Süd!
Soyener Strickdamen im Bauernhausmuseum
Spannend ist es immer, wenn die „Soyener Strickdamen“ sich auf den Weg machen, um ihre wunderbaren Handarbeiten zu präsentieren.
Am Donnerstag, den 06. Juni 2022 fand beim Soyener Dorfwirt „Da Salvatore & Massimo“ die alljährliche Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Soyen statt, die sehr gut besucht war.
Text&Foto: Barbara Müller (Schriftführerin des BVZ Soyen)
Ehrungen v.l.: Vorstand Christian Müller, Andreas Stadler, Franz Schwarzenböck
Bereits am 13./14, August. beginnt die neue Fußballsaison 2022/23 für die TSV Soyen Herrenmannschaften. Die erste Mannschaft trifft dabei in der neu aufgestellten A3 auf 12 Mannschaften. Von Hohenthann bis nach Waldkraiburg muss gereist werden
A-Klasse 3 Inn/Salzach
TSV Babensham
DJK-SV Oberndorf
ASV Rott
TSV Soyen
SV Albaching
SC 66 Rechtmehring
SV Reichertsheim
SV Aschau am Inn II
TSV Aßling,
TSV Emmering II
TSV Hohenthann
SK Waldkraiburg
VfL Waldkraiburg 2
Die A-Klassen-Landkarte 20/23
Bereit für die neue Saison
Tomaten sind beliebt bei Groß und Klein– egal ob roh oder verarbeitet. Bauen wir das Sommergemüse selbst an, macht es Spaß, die Pflanzen im Garten, aber auch in Töpfen auf Balkon und Terrasse wachsen zu sehen und schließlich zu ernten. Regionaler und frischer geht es nicht! Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps für die Pflege.
Text&Foto: GBV RO