Infos zum Brandschutz
im Wohnbereich bei „60plus-Treff“


Der letzte „60 plus-Treff“, an dem erfreulicherweise sehr viele Besucher teilnahmen, war angereichert mit wichtigen Infos zum Thema  „Brandschutz im Wohnbereich“. Georg Wimmer, waschechter Soyener, Diakon und Kreisbrandinspektor in einer Person, hat sich bereit erklärt, sein Wissen zu einem doch oft sehr unterschätzten Thema in einem kurzen Vortrag zu vermitteln. Seit 40 Jahren bei der Feuerwehr, bringt Georg Wimmer jede Menge Erfahrungen aus der Praxis mit, und kann deshalb anschaulich über vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz informieren. Als Eigenmittel im privaten Bereich in Sachen Brandschutz gelten ziemlich einleuchtend z.B. Wasser, Gartenschlauch, Brause, Decken oder intakte Rauchmelder, deren Position und Anbringung jedoch wichtig ist. Rauchmelder sind mittlerweile Pflicht, aber in erster Linie natürlich Schutz im Brandfall. Die Überprüfung von Küchen- und Haushaltsgeräten, Kabeln, Kabeltrommel, Steckdosen, so Georg Wimmer,  ist extrem wichtig.  Er empfiehlt, vor Verlassen des Hauses, erst recht vor einer Urlaubsreise, alle Geräte nicht nur auszuschalten, sondern auszustecken. Bei dem Hinweis auf richtiges und sicheres Hantieren mit Dekorationen , ob Kerzen, Tee-Lichter, Adventskränze oder speziell bei Christbäumen, spitzten besonders die Frauen ihre Ohren, um hierbei gravierende Fehler zu vermeiden. Ein 20 l- Eimer mit Wasser gefüllt, ist neben einem Christbaum, nicht zu belächeln, sondern im Ernstfall extrem hilfreich. Der erfahrende Feuerwehrmann macht auch darauf aufmerksam, wie wichtig Fluchtwege sind oder wie und wo intakte Feuerlöscher im Bedarfsfall schnell zum Einsatz kommen können. Auch auf die Wichtigkeit der richtigen Meldung eines Notfalls über 110 oder 112 – Rettungsdienst – Feuerwehr – Polizei – wies Georg Wimmer ausdrücklich hin. Genaue Angaben, wie Ort, Straßennamen + Haus Nr., evtl. Stockwerk und Art des Vorfalls stets möglichst unaufgeregt, langsam und deutlich durchgeben.  Zusammengefasst in einer übersichtlichen Broschüre konnten sich die Anwesenden die wichtigen, vielleicht sogar lebensrettenden Tipps und Hinweise mit nach Hause nehmen. Für den sehr interessanten anschaulichen Vortrag, untermalt an Beispielen, bedankte sich Peter Rummel sehr herzlich bei Georg Wimmer.  Diesmal blieb dem Seniorenbeauftragten nur noch auf den Ausflug ins „Holzknecht-Museum“ nach Ruhpoldung am 25. Juni, bzw. den gemeinsamen Besuch des Festzelts anlässlich der 55-Jahr-Feier des TSV Soyen am Fest-Sonntag, den 20. Juli 2025, um 12.00 Uhr, hinzuweisen. Kaffee, Kuchen, herrliche Torten und hübsch dekorierte Häppchen, von freundlichen Damen der FrauenGemeinschaftSoyen liebevoll serviert, war wie immer ein absoluter Genuss. Danke dafür !
Wichtig und deshalb bitte unbedingt vormerken: Montag, 12. Mai Muttertags-Frühstück im Pfarrzentrum, deshalb entfällt der „Soyen 60plus-Treff“ am Montag, den 26. Mai 2025.
Peter Rummel