Alle Meldungen an:
Mittwoch, 29.11.23 KW 48
Der erste Gewerbebau
in Graben vor der Fertigstellung
In der Gemeinde Soyen zeigt sich ein vielversprechender Fortschritt, da die Erschließungsarbeiten des neuen Gewerbegebiets Graben vorangeschritten sind. Ein bedeutender Meilenstein wurde erreicht, als das erste Gebäude, das der ER-Elektro GmbH aus Wasserburg gehört, nahezu fertiggestellt ist. Diese Entwicklung ist nicht nur für das betreffende Unternehmen von Bedeutung, sondern hat auch weitreichende positive Auswirkungen auf die gesamte Gemeinde. Dies könnte den Weg für weitere Unternehmen ebnen, die sich in Zukunft in diesem vielversprechenden Gewerbegebiet niederlassen möchten.
Mehr über die Firma ER-Elektrik
SBB
...wird große Hilfe
Zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres treffen sich die "Soyener Strickdamen" am Samstag, den 2. Dezember, um 14 Uhr im Pfarrzentrum in Soyen. Es wird, wie schon seit 10 Jahren, ein ganz besonderer Termin. Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier, festlich geschmückt, bei Kerzenschein und vorweihnachtlicher Stimmung wird der Erlös an speziell ausgewählte Organisationen überreicht. Durch Fleiß, Engagement und viel Herzblut für die Sache können wir auch heuer wieder eine beachtliche Summe aufteilen, damit sie Menschen zugutekommen, denen kein angenehmes und sorgloses Leben beschert wurde. Heuer bleiben unsere Spenden ausschließlich in der Region, da gibt es ebenfalls genügend hilfesuchende Hände, denen wir hoffentlich ein bisschen Freude machen können.
...am Verkehrszentrum
14 Meter ist das Banner lang, das seit rund zwei Wochen an der Dachterrasse des Verkehrszentrums Rosenheim hängt. Der Hinweis auf die Lage des Verkehrszentrums ist nun auch von der B15 aus gut zu sehen. Seit über zwei Jahren ist das zentrale „Verkehrszentrum Rosenheim“ des Landkreises in der Äußeren Oberaustraße 4 im Rosenheimer Aicherpark zu finden.
Nochmalige Information:
Das Landratsamt Rosenheim informiert: Am Dienstag, 5. Dezember, findet ganztags eine großangelegte Übung des Katastrophenschutzes im Landratsamt Rosenheim statt. Es kann zu Probewarnungen kommen. An diesem Tag ist auch die Waffen- und Jagdbehörde ganztägig geschlossen.
LA/RO
Unter dem Titel "Mythos Christkind" entführt Sonja Fehler M.A. am 4. Dezember 2023 um 19.30 Uhr die Besucher in den Gimplkeller des Museums Wasserburg (Marienplatz 25). Die Geschwister Grundl begleiten den Vortrag auf ihre musikalische Art.
Junge Besucher teilen in der Adventszeit im Museum Wasserburg bewegende Momente ihrer Begegnungen mit dem Christkind. Diese Augenzeugenberichte inspirierten die Museumsleiterin zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Herkunft, Tradition, Bedeutung und dem Aussehen dieses unsichtbaren Wesens.
Die musikalische Begleitung der "Geschwister Grundl" verleiht dem Vortrag eine besondere Note und entführt die Zuhörer in die zauberhafte Welt des Christkinds.
Der Heimatverein lädt herzlich zu diesem besonderen Abend ein. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, bei Punsch und Weihnachtsgebäck in festlicher Atmosphäre den Mythos Christkind zu vertiefen und sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Ein Abend voller festlicher Vorfreude für Groß und Klein.
Die Stadt Wasserburg lockt zum Spaziergang durch die Gassen
24 teilnehmende Geschäfte, 24 Türchen und 24 gute Gründe, um durch die Gassen der Altstadt zu schlendern. Der „Altstadt Adventskalender" ist eine Weihnachtsaktion der Stadt Wasserburg mit Unterstützung des WFV. In der ganzen Altstadt sind 24 „Türchen“ verteilt. Wer alle findet und ein Lösungswort bilden kann, den erwarten tolle Preise!
Perchten, Punsch und Plätzchen
Nach längerer Pause findet in diesem Jahr am 1. und 2. Dezember wieder der Attler Advent statt. Dann beginnt offiziell die Vorweihnachtszeit beim Attler Naturlandhof und im Attler Markt. Bereits
am Freitag,1.12., locken von 15 bis 20 Uhr verschiedene Schmankerl vom Naturlandhof sowie Kaffee, Kuchen, Glühwein und Punsch die Besucher in die Stiftung Attl ein. Auch für die jüngeren Gäste
ist dabei viel geboten. Neben Stockbrot vom Lagerfeuer, der Pfadfinderjurte, wo es Kasperltheater und stimmungsvolle Geschichten gibt, ist der Auftritt der Laufener Grenzland-Perchten am Freitag
um 19.30 Uhr vor dem Attler Markt der Höhepunkt des Attler Advent. Mit ihrem lautstarken Auftritt, Bengalfeuern und dem Tanz der Hexen konnten sie schon mehrmals die Besucher in Attel
begeistern.
Auch am Samstag gibt es in der Zeit von 9 bis 13 Uhr unter anderem selbstgemachte Kürbissuppe, Schweinswürstel, Attler Bio-Kartoffeln aus dem großen Dämpfer mit frischem Kräuterquark und viele
weitere Leckereien.
Attler Advent: beim Attler Markt sowie auf dem Naturlandhof
Freitag, 1. Dezember: 15 bis 20 Uhr – Samstag, 2. Dezember: 9 bis 13 Uhr
09.12.2023 - 10.12.2023
Nachdem im Vorjahr der Garser Christkindlmarkt ein fulminantes Comeback feierte, heißt der hübsche Markt auch in diesem Jahr wieder viele Besucher am zweiten Adventswochenende herzlich willkommen. Handwerkskunst, musikalische Darbietungen und allerlei Kulinarisches locken auf den weihnachtlich geschmückten, historischen Marktplatz.
Die Ziegenmeierei lädt ein:
Die Hofweihnacht
Die festliche Jahreszeit beginnt und mit ihr die zauberhafte Hofweihnacht bei der Ziegenmeierei zwischen Albaching und Maitenbeth. Das Wochenende vom 1. bis 3. Dezember steht ganz im Zeichen des
Advents, wenn die Lichter auf dem Dreiseithof erstrahlen.
Bereits am kommenden Freitag, den 1. Dezember, öffnet die Hofweihnacht ihre Tore von 16:00 bis 21:00 Uhr, gefolgt von Samstag (14:00 bis 21:00 Uhr) und Sonntag (12:00 bis 20:00 Uhr).
Die tierischen Bewohner, angeführt von Rosalie, dem charmanten Schwein, Ballely-Lee, der majestätischen Tinkerstute, und Flocke, der liebenswerten Kuschelkuh, werden den Dreiseithof an diesem
Wochenende wohl kaum wiedererkennen. Die Obstbäume erstrahlen in funkelnden Lichtern, eine prachtvoll geschmückte Bühne verspricht besinnliche Augenblicke, und kleine Markthütten verbreiten mit
ihren weihnachtlichen Gerüchen festliche Stimmung – all das vor einer idyllischen Kulisse.
Die Hofweihnacht bei der Ziegenmeierei verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten,
entdecken Sie handgefertigte Geschenkideen und erleben Sie gemeinsam mit den Tieren der Ziegenmeierei den bezaubernden Beginn der Adventszeit.
Höchster Nominallohnzuwachs seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Nach Berechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern im dritten
Quartal 2023 nominal durchschnittlich 6,9 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Das ist der höchste Nominallohnzuwachs in einem Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Im gleichen
Zeitraum nehmen die Verbraucherpreise um 5,4 Prozent zu. Die realen Verdienste der Beschäftigten im Freistaat steigen im dritten Quartal 2023 um 1,5 Prozent. Nach insgesamt zwei Jahren mit
Reallohnverlusten gibt es für die bayerischen Beschäftigten daher erstmals wieder einen Reallohngewinn. Die Auszahlungen der Inflationsausgleichsprämie und die Erhöhung des gesetzlichen
Mindestlohns sowie die geringere Inflation tragen hierzu bei.
Höchster Nominallohnzuwachs seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008
Dienstag, 28.11.23 KW 48
Bei einem sonntäglichen Spaziergang durch die Natur ist unser Fotograf auf einen überraschenden Fund gestoßen, der die üblichen Vorstellungen über Gift-Pilze auf den Kopf stellt. Ausgerechnet ein Fliegenpilz brachte unseren Fotografen aus dem Schritt, als er auf dieses faszinierende Exemplar stieß. Die Tatsache, dass ausgerechnet ein Fliegenpilz als resistentester Gift-Pilz entdeckt wurde, ist kaum zu glauben.
....an der Bahnhofsauffahrt
Nach intensiven und kontroversen Diskussionen ist endlich Bewegung in die Entwicklung des Bahnhofsgeländes in Soyen gekommen. Die lang ersehnten Baumaßnahmen an der Auffahrt zum Bahnhof sind nun in vollem Gange, was eine positive Wendung für das Dorf Mitte Soyens darstellt. Einer der bedeutendsten Fortschritte ist die Installation eines Schutzgeländers, das nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Ästhetik des Soyener Zentrums verbessern wird. Die stabile Halterung gewährleistet eine dauerhafte und zuverlässige Sicherheitsvorkehrung für die Nutzer der Auffahrt. Wie zügig die erste Baumaßnahme des großen Projekts nun weiter geht, muss man abwarten.
SBB
Vor der Filiale der RSA-Bankhaus in Soyen erwartet Sie derzeit ein beeindruckendes Schaustück: Der Porsche Taycan, im Wert von jeweils über 92.000 Euro, steht bereit, um als glücklicher Gewinn in Besitz genommen zu werden. Ein wahrer Blickfang, der die Aufmerksamkeit aller Passanten auf sich zieht und die Vorfreude auf mögliche Gewinnerlebnisse weckt.
SBB
Der neue Müll-Abfuhrkalender des Landkreises Rosenheim für Soyen ist da:
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wird im Landkreis Rosenheim der Tarif des Münchner Verkehrsverbundes (MVV) eingeführt.
Die wichtigsten Infos haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt:.
Hier gehts zum Flyer...
MVV
Sichere dir noch
einen Termin vor Weihnachten
Bei uns ist jetzt auch Online-Buchung über unsere Website www.friseur-seidl.de möglich, es kann aber auch noch ganz klassisch über Telefon und WhatsApp gebucht werden.
Salon Seidl
...im Gewächshaus nicht mehr wachsen….
Jahrelang wachsen und gedeihen die Tomatenpflanzen auf der gleichen Fläche im Gewächshaus oder im Garten und dann lassen Wachstum und Ertrag stark nach. Höchste Zeit für einen Platzwechsel,
empfehlen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.
Tomaten vertragen den Nachbau nach sich selbst besser als andere Gemüsearten. Doch auch beim Tomatenanbau ist ein regelmäßiger Fruchtwechsel sinnvoll.
GBV RO
...mit Bandansage
Die Anrufe beginnen mit einer Tonbandansage und einer einfachen Aufforderung: Um eine kurz bevorstehende, womöglich betrügerische Transaktion von mehreren hundert Euro zu stoppen, müsse man per Tastendruck den Abbruch bestätigen. Vorsicht: die Behauptungen sind frei erfunden.
Polizei
Der Duft von Tannengrün, Glühwein und leckeren Speisen liegt in der Luft. Am ersten Adventswochenende lädt der Haager Christkindlmarkt zum gemütlichen Bummeln und Verweilen ein.Die Öffnungszeiten für die über dreißig liebevoll dekorierten Buden sind Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 16 bis 22 Uhr und Sonntag von 15 bis 20 Uhr (1-3.12).
Markt Haag
Romantischer Christkindlmarkt
in Steinhöring
Darunter auch viele Soyener „Lehrlinge“
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist ein großer Meilenstein – für die jungen Frauen und Männer sowie für die rund 8.000 IHK-zugehörigen Ausbildungsbetriebe in Oberbayern“, erklärt die
Industrie und Handelskammer.
IHK
Montag, 27.11.23 KW 48
Liebe Freunde und Bekannte, ich lade Euch herzlich ein zum kommenden Konzert des Wasserburger Bach-Chors. Nach der erfolgreichen Aufführung der Carmina Burana im Juli dieses Jahres (das Stück wurde ebenfalls im Festspielhaus in Erl aufgeführt) hat sich der Chor intensiv auf das Weihnachtsoratorium vorbereitet. Es wird wieder eine kurze Moderation zwischen den Kantaten geben und die Chorleiterin Angelica Heder-Loosli hat noch eine kleine Überraschung für das Publikum angekündigt.
Ihr könnt auch gerne die Web-Seite WWW.wasserburger-bach-chor.de besuchen, um weitere Informationen zum Chor zu bekommen.
Dieter Neußer
Die heimische Landwirtschaft ist der Schlüssel zur Bewältigung vieler Herausforderungen in der Gesellschaft von heute und morgen. Mit dieser Botschaft hat der Bauernverband heute in den sozialen Netzwerken eine Video-Kampagne unter der Überschrift „Ich bin ein Zukunftsbauer, weil…“ gestartet.
im ROFA-Stadion – KW 48
Bis das Eis auf dem Soyenersee tragfähig ist, ist es eine gute Alternative, sich auf der Kunsteiszu vergnügen. Rosenheim bietet diese Möglichkeit im städtischen Eisstadion. Schlittschuhlaufen ist
eine beliebte Winteraktivität und bietet eine großartige Möglichkeit, die kalten Monate zu genießen.
Öffentlicher Lauf und Schuleislauf finden in der kommenden Woche (KW 48) im städtischen Eisstadion zu folgenden Zeiten statt:
Montag, 27. November: 08 Uhr - 12.50 Uhr
Dienstag, 28. November: 08 Uhr - 09.40 Uhr und 11.20 Uhr - 12.50 Uhr
(Von 09.50 Uhr bis 11.10 Uhr Unterbrechung wg. Starbulls-Training)
Mittwoch, 29. November: 08 Uhr - 09.40 Uhr und 11.20 Uhr - 12.50 Uhr
(Von 09.50 Uhr bis 11.10 Uhr Unterbrechung wg. Starbulls-Training)
Donnerstag, 30. November: 08 Uhr - 09.40 Uhr und 11.20 Uhr - 12.50 Uhr sowie abends von 20.15 Uhr - 22 Uhr
(Von 09.50 Uhr bis 11.10 Uhr Unterbrechung wg. Starbulls-Training)
Freitag, 01. Dezember: 8 Uhr - 09.40 Uhr und 10.50 Uhr - 12.50 Uhr
(Von 09.50 Uhr bis 10.40 Uhr Unterbrechung wg. Starbulls-Training)
Samstag, 02. Dezember:
Kein öffentlicher Eislauf.
Sonntag, 03. Dezember: 13 Uhr – 15.50 Uhr
Schlittschuhe und Lernhilfen für Kinder können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Der VdK Wasserburg am Inn
lädt alle seine Mitglieder
zur gemeinsamen
Weihnachtsfeier am 03.12.2023
(am 1. Advent) um 14:00 Uhr
in die Paulaner Stuben in Wasserburg am Inn ein.
Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.
...für werdende
Eltern
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Rosenheim bietet am Freitag, 1. Dezember, um 14 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für werdende Eltern
an.
Die Beraterinnen informieren unter anderem über finanzielle und soziale Hilfen sowie gesetzliche Ansprüche in Zusammenhang mit der Geburt eines Babys. Schwerpunkte werden Elterngeld und
Elternzeit sein sowie die Unterstützungsmöglichkeiten der Beratungsstelle während und nach der Schwangerschaft.
Anmeldungen sind bis Mittwoch, 29. November, ausschließlich per E-Mail an schwangerenberatung@lra-rosenheim.de möglich. Die nötigen Zugangsdaten werden dann per E-Mail zugesandt. Bei weiteren
Fragen ist die Beratungsstelle unter der Telefonnummer 08031 392 6205 erreichbar.
LA/RO
Freitag, 24.11.23 KW 47
Ein faszinierender Fund aus den vierziger Jahren gibt einen Einblick in die Geschichte des Fußballs in der Gemeinde Soyen. Das älteste Fußballfoto, das bisher entdeckt wurde, wirft Licht auf die Gründung des FC Rieden kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Auf dem legendären Sportplatz in Rieden versammelte sich eine bunte Truppe von Fußballenthusiasten aus dem kleinen Ort, und der Umgebung, um gemeinsam dem Sport zu frönen. Ein Teil des Teams waren Flüchtlinge, die aus Wasserburg kamen und in Rieden für ein Essen spielten. Überraschenderweise sind auf der Aufnahme nur noch sechs Spieler identifizierbar, was zu einem fesselnden Rätsel um ihre Geschichten und ihren Beitrag zur lokalen Fußballhistorie führt.
Uns bekannte Spieler: 2.v.l., Plein Toni, Paul Oberpriller, Schneider, Ainer Franz, Hermann Maußen, Egon, Michael Steinweber, Erich
Mücke, 2.v.r. . v.l.: unbekannt, Tormann mit Ball Peter Ramburger, Erwin Rehling
...der Jagdgenossenschaft Soyen zur Jagdversammlung und Rehessen
am 8.12.2023 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Soyen
Tagesordnung:
1. Bericht des Jagdvorstehers
2. Kassenbericht
3. Abstimmung über Pachtverlängerung
4. Wünsche und Anträge
Die Jagdvorstandschaft