Mittwoch, 25.5.22 KW 21
Historischer Hintergrund des Jubeltages
Auch aus dem 19. Jahrhundert sind feuchtfröhliche Wanderungen und Ausfahrten zum Vatertag belegt. Bei den Germanen war es üblich, einmal im Jahr seine Besitztümer abzuschreiten, da sonst der Besitzanspruch verfallen wäre. Dies war noch bis ins Mittelalter üblich und wurde nach der Christianisierung am Himmelfahrtstag durchgeführt. Allein machte so ein Rundgang keinen Spaß und ohne Alkohol wohl erst recht nicht… So glauben einige Autoren, der Vatertagsbrauch wäre hierauf zurückzuführen.
Andere Autoren sprechen von einer Imitation der Jünger, die an den Ölberg gegangen sind. Warum dabei jedoch oft dem Alkohol gefrönt wird, das ist nicht schlüssig erklärt.
Am 28.05.2022 veranstaltet die Grundschule wieder einen Flohmarkt.
Antrag - dank ELSTER Zertifikat
Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels ELSTER- Zertifikat rein elektronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren fördert den weiteren Bürokratieabbau, die Nachhaltigkeit und reduziert Kosten.
Jetzt wieder erhältich!
Aufgrund der Corona bedingten Schließungen in den letzten beiden Sommern fanden die Aktionen der Stempel-Karten 2020 und 2021 nicht statt.
Einladung zum 18.Attler Lauf
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause werden sich heuer am 2. Juli 2022 wieder zahlreiche Laufbegeisterte auf dem Gelände der Stiftung Attl einfinden, um ihre Freude am Laufen gemeinsam zu erleben.
Dienstag, 24.5.22 KW 21
VOLKSFEST GARS KLOSTER AU
vom 25. Mai 2022 bis zum 29. Juni 2022.
Das Rathaus der Gemeinde Soyen bleibt am Freitag, 27.05.2022, dem Tag nach Christi Himmelfahrt, ganztägig geschlossen. Wir bitten um Verständnis
3.R.v.l.: Kassenprüfer
Helmut Grundner, Kassenprüfer Josef Zenz, Kassenwart Werner Grill
2.R.v.l.: Beisitzer Andreas
Schrank, Beisitzer Maximilian Thaller, Jugendsprecher Markus Winkler, Bürgermeister Thomas Weber
1.R.v.l.: Schriftführer Johannes
Geidobler, stellvertretender Vorsitzender Andreas Thaller, 1. Vorsitzender Alexander Zettl, 1. Kommandant Josef Hundseder
Begonnen wurde die Versammlung mit einer Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Alexander Zettl und einer Gedenkminute für verstorbene Feuerwehrkameraden. Außerdem gab er einen Überblick über die vergangenen Vereinsaktivitäten, die aufgrund von Corona in der letzten Zeit nur sehr eingeschränkt möglich waren.
Die Herren 50 Mannschaft des TSV konnte ihre Tabellenführung verteidigen und schickte den Gegner aus Glonn mit einer 6:0 Klatsche nach Hause.
Text&Foto: Peter Streicher
v.l.n.r. Marius Käufl, Hugo Minoprio, Jürgen Köhler, Julian Braun, Tom Trautvetter und Alex Zoßeder
Krankenhausampel
-------------------------------------------------------