Donnerstag, 25.5.23 KW 21
Unsere Soyen-APP wird zukünftig gemeinsam von Peter Oberpriller (wie gehabt) und Tanja Geidobler bearbeitet. Deswegen bitten wir Sie/Euch, zukünftig Beiträge nur noch an die Email-Adresse
soyenapp@gmx.de
zu schicken. In der ersten Pfingstferienwoche ist die APP im "Urlaub", in der zweiten Ferienwoche wird das Wichtigste gepostet. Danach läuft es wieder wie gewohnt weiter.
Danke für Eure Beiträge und schöne Ferien!
Tanja und Peter
Tanja Geidobler
Bericht zur Sitzung
des Gemeinderats Soyen zur Sitzung am 23.05.2023:
Nachdem zur Bürgerviertelstunde keine Wortmeldung erfolgte, informierte Bürgermeister Thomas Weber vor dem Einstieg in die Tagesordnung der Sitzung am 23.05.2023 zum Stand des Glasfasernetzausbau nach BayGiBit. Die Gebiete Kasten, Bischof, Edlwagen, Demoos, Frauenholzen, Hub, Kobel, Schlicht und Stauden, sind bereits erschlossen.
Bau der Mülldeponie Sieghart 1987
...das Fest des Heiligen Geistes
50 Tage lang haben wir Ostern gefeiert, an diesem Wochenende feiert die Kirche das Pfingstfest. Wir danken Gott für das Geschenk seines Heiligen Geistes, der uns beisteht und immer wieder neue Kraft schenkt, unser Leben zu bewältigen.
Mit der Ausgießung des Heiligen Geistes über die Jünger, wovon uns in der Apostelgeschichte eindringlich berichtet wird, hat Jesus sein Versprechen, ihnen einen Beistand zu senden, der sie führen und leiten werde, eingelöst. Dieser Geist hat neue Menschen aus ihnen gemacht. Mutig und selbstbewusst sind sie an die Öffentlichkeit getreten und haben das Werk Jesu fortgesetzt.
Der Heilige Geist ist auch heute durch jene Menschen am Werk, die sich vom Geist Jesu leiten lassen und ihr Leben danach ausrichten. Den Frieden in der Welt, den wir gerade in diesen Tagen wieder so sehr ersehnen, werden wir nur mit Hilfe des Heiligen Geistes herbeiführen können. Er lässt uns umdenken und gibt uns die Kraft, unseren eigenen Beitrag zum Frieden zu leisten.
Ein „geist-reiches“ Pfingstfest wünsche ich uns allen
G. Aringer, Gemeindereferentin im PV Edling
Ersatzbusse zwischen WS und RO
Das sollten alle Pendler und Teilzeit-Zug-Fahrgäste bedenken: Ab kommenden Samstag, 27. Mai bis einschließlich Sonntag, 11. Juni, fahren zwischen der Gesamtstrecke Wasserburg – Rosenheim keine Züge, sondern Ersatzbusse.
Dies bestätigte jetzt die Deutsche Bahn nochmals auf Nachfrage. Bis voraussichtlich 22. Juni sollen die Wiederherstellungs-Arbeiten am Bahndamm zwischen Ramerberg und Rott abgeschlossen sein, heißt es in einer zaghaften Prognose. Die Züge zwischen Mühldorf und Wasserburg fahren weiterhin planmäßig. Die Umgebungspläne mit dem genauen Standort der Ersatzhaltestellen finden Nutzer an den jeweiligen Stationen oder im Web unter https://www.suedostbayernbahn.de
Kinder greifen zu Malutensilien
Brisanter Pfingstmontag steht bevor
Am vorletzten Spieltag der Saison hat sich der Abstiegskampf in der A-Klasse 3 dramatisch zugespitzt. Es wird ein Finale, bestehend aus drei Teams geben. Hier gibt’s eine Übersicht über die Chancen und Möglichkeiten und Gefahren bei den drei beteiligten Teams SV Albaching (18 Punkte), SK Waldkraiburg (18 Punkte) und dem TSV Soyen (16 Punkte).
Die Soyener sind dabei als Tabellenletzter höchst gefährdet.
SBB
TSV Soyen 1. Herrenmannschaft
VORANZEIGE:
Am 08.07.2023, ab 10:00 Uhr, lädt der TSV Soyen alle Bürger zu einem Tag der „Offenen Tür“ am Peter-Müller-Sportpark an der Grundschule ein. Den ganzen Tag über stellen sich die einzelnen Abteilungen vor: Kinderturnen, Bodyfit, Gymnastik, Tennis, Tischtennis und Fußball. Dabei kann und soll natürlich auch mitgemacht und ausprobiert werden. Für Essen und Trinken ist selbstverständlich auch gesorgt. Weitere Details werden über OVB und Soyenapp zeitnah bekanntgegeben.
Hans-Jürgen Kastner
Mittwoch, 24.5.23 KW 21
Prävention und Suchthilfe immer wichtiger
Der Soyener Gemeinderat hat sich in der jüngsten Sitzung einstimmig für eine Mitgliedschaft im Förderverein neon – Prävention und Suchthilfe ausgesprochen.
Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 250 Euro
jährlich.
Benjamin Grünbichler, Geschäftsführer von neon, informierte die Räte über die verschiedenen Tätigkeiten des Fördervereins. In erster Linie gehe es um Prävention und Suchthilfe im Raum Rosenheim.
Sozialpädagogen, Psychologen und Familientherapeuten arbeiten hier zusammen.
Oft sei es ein Spagat, Menschen aus ihrer sicheren Komfortzone, die vertraut und vorhersehbar sei, in eine Wachstumszone, die mit Risiken und Unsicherheiten einhergehe, zu bringen. Und zwar ohne Überforderung, sondern mit persönlicher Weiterentwicklung und Wachstum der Persönlichkeit. Einen großen Teil der Arbeit mache mittlerweile das Thema Mediensucht aus. „Die meisten Vorträge, fast 90 Prozent, halten wir über das Thema Smartphone“, so Grünbichler. Auf Nachfrage von Bürgermeister Thomas Weber bestätigte Grünbichler, dass die Corona-Zeit diese Problematik noch verstärkt habe.
„Durch das Homeschooling konnte die
Mediennutzung nicht mehr so kontrolliert werden wie vorher“.
„Diese
wichtige Arbeit sollten wir unterstützen“, waren sich Bürgermeister und Gemeinderat einig.
Tanja Geidobler
Benjamin Grünbichler,
Geschäftsführer von neon
Mit großem Entsetzen hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf die sich häufenden Berichte über Angriffe auf Landwirte reagiert. „Körperliche aber auch verbale Attacken gegen Landwirte sind ein unmögliches Verhalten, das im krassen Widerspruch zur Bedeutung dieses Berufsstandes steht. Wer regionale Lebensmittel will, braucht die heimische Landwirtschaft. Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten tagtäglich Herausragendes, sie sind unserer Ernährer und deshalb verdienen sie unsere Wertschätzung“, so die Ministerin.
BBV
Während der Pfingstferien macht die Damen-Gymnstik des TSV Soyen Pause. Weiter geht's dann wieder am Dienstag, den 13. Juni, wie gewohnt, von 19 - 20 Uhr in der Turnhalle. Schöne erholsame Ferien wünscht Euch allen Maria Rummel, Übungsleiterin Damen-Gymnastik.
Maria Rummel
Am 17. Juni 2023 findet auf dem Parkplatz vor der Verwaltung des kbo-Inn-Salzach-Klinikum wieder ein Flohmarkt statt. Für Essen und Trinken ist in einem Veranstaltungszelt gesorgt. Der Erlös des Flohmarkts ist zur Unterstützung psychisch kranker Menschen gedacht.
Der Aufbau beginnt um 6.00 morgens, Beginn des Marktes ist um 7.00.
Das Ende der Veranstaltung ist ca. um 16.00 Uhr
Innsalzach Klinik
Badria Air Night & Family Day - Freitag, 9. Juni und Samstag, 10. Juni 2023
Gemeinsam mit dem
Bäder-Event Team Zephyrus wird das zweite Juni-Wochenende zu etwas ganz Besonderem. Die Badria Air Night findet sowohl im Bad als auch der Saunalandschaft statt. Neben einer langen Saunanacht von
18 bis 24 Uhr im BadriaSpa unter anderem mit einer spektakulären Feuershow, wird es auch im Bad bei Musik und allerlei Specials im und ums Wasser von 18 bis 22 Uhr nicht langweilig. Und das ganze
bei extralangen Öffnungszeiten.
VORANZEIGE:
Am „Tag der offenen Gartentür” erschließen sich die sonst verborgenen kleinen Paradiese privater Gärten mit ihrer Vielfalt und reichen Gartenkultur. Dieser Tag bietet Gelegenheit, Anregungen und neue Ideen für den eigenen Garten zu gewinnen und den Gedanken- und Ideenaustausch zwischen Nachbarn, Natur- und Gartenfreunden zu fördern.
In diesem Jahr öffnen
sich die Gartentüren am 11. Juni voraussichtlich im südöstlichen Landkreis Rosenheim. In einer separaten, ab ca. Mai erhältlichen Broschüre informieren wir Sie über Details der Veranstaltung.
Dieses steht Ihnen sowohl in den Gemeinden, als auch bei den Gartenbauvereinen und im Internet unter:
www.kreisverband-rosenheim.de und www.landkreis-rosenheim.de zur Verfügung.
Termin: So.
11.6.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
GBV RO
Beratungsangebot von
Stadt und Landkreis Rosenheim
Das Beratungsangebot ist vielfältig: Informationen zu Pflegeleistungen, zur Pflegegeldbeantragung, Möglichkeiten zur Inanspruchnahme des Entlastungsbetrages und der Verhinderungspflege.
Tages- und Kurzzeitpflege – was bedeutet das?
Welche Unterstützung gibt es eigentlich, was steht mir oder meine Angehörigen noch zu, wovon ich nichts weiß?
Der Pflegestützpunkt ist Lotse und Wegweiser durch diesen „Pflegedschungel“.
Angehörige und Ratsuchende werden ebenso neutrale und kostenlos beraten wie Pflegebedürftige und Zukunftsplaner. Leistungen und Möglichkeiten werden umfassend erklärt, der individuelle Hilfebedarf wird eruiert, um für jeden eine passende Form der Unterstützung und Versorgung zu finden.
Die Mitarbeiterinnen nehmen sich ausreichend Zeit, um sich intensiv mit der persönlichen und individuellen Situation auseinander zu setzen.
Neben der Hauptstelle in Rosenheim, Wittelsbacher Str. 38, gibt es Außenstellen in Oberaudorf, Feldkirchen/Westerham, Rimsting und Wasserburg am Inn. Auch Hausbesuche werden angeboten. Melden Sie sich gerne telefonisch unter 08031/392-2297.
Lkr. & Stadt RO
Unternehmensumsätze steigen
Einnahmen des Fiskus aus Umsatzsteuer-Vorauszahlungen der Unternehmen lagen um 8,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik gab es im Jahr 2021 in Bayern 566 443 Unternehmen, die zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet waren. Wie sich aus den Ergebnissen der jährlichen Statistik über die Umsatzsteuer-Voranmeldungen weiter ergibt, fiel die Anzahl der steuerpflichtigen Unternehmen somit gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent. Das entspricht einem Rückgang von 1 289 steuerpflichtigen Unternehmen.
Info vom
Friseursalon Seidl
Mach en sie ihre Haare, Nägel und Haut sommertauglich, jetzt Termin vereinbaren unter 08071/5523771 oder ganz einfach per WhatsApp 017640499774
Keine lohnende weite Auswärtsfahrt
Die Auswärtsfahrt für
unsere Herrenmannschaft letzten Sonntag war eine Erfahrung wert - gleichzeitig aber auch eine Offenbarung. Gegen einen von Kaderspielern gespickten und zudem wesentlich jüngeren Gegner gab es für
unsere Truppe eine klare 0:9-Klatsche. Das der TC Piding ll als Favorit auf den diesjährigen Titel gehandelt wird wurde in den Einzeln sowie Doppeln klar und deutlich unter Beweis gestellt.
Nichtsdestotrotz hat unsere Mannschaft immer noch die Möglichkeit die Klasse zu erhalten. Daher gilt es nun in der 4-wöchigen Spielpause die Kräfte zu bündeln, die Wunden zu lecken und dann
positiv und mit voller Wucht in die letzten vier Partien zu starten. Weiter geht es am 18.06. mit dem Heimspiel gegen den TC Rimsting.
Max Frei
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt seit Jahren vor Trickbetrug. Zum Schutz der Bürger wählt die Kriminalprävention nun einen weiteren Weg, um potenzielle Opfer zu sensibilisieren und setzt nun auch erstmalig auf Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten der Landratsämter.
Montag, 22.5.23 KW 21
... beim Baden im Landkreis
Langsam steigt die Vorfreude auf die bevorstehende Badesaison an. Patrick Guderitz, der Gebietsbetreuer der Eggstätt Hemhofer Seenplatte und Seeoner Seen, nimmt dies zum Anlass, um Vorsicht und Rücksichtnahme zu bitten. Die Eiszeitseen wie Langbürgnersee, Hartsee und Pellhamer See sind Lebensraum für zahlreiche seltene und geschützte Pflanzen und Tiere.
LA RO
Foto: Just Duty Free
"Kasperl & die Kraft des Salzes"-Premiere wird auf 2024 verschoben
Eigentlich sollte die neue Kasperl-Geschichte "Kasperl & die Kraft des Salzes" im Rahmen der Chiemgauer Kulturrage 2023/2024 Anfang Juni Premiere feiern.
Nunmehr muss umgeplant werden: Aus "produktionstechnischen Gründen" (wie Oberkasperl Stephan Mikat mitteilt) können die für die Pfingstferien angesetzen Proben nicht stattfinden und somit wird es in diesem Jahr auch keine Premiere mehr geben.
Dennoch wird der Chiemsee Kasperl im Sommer 2023 auftreten. Knapp 50 Vorstellungen sind alleine bis zum Ende der Sommerferien geplant. Das vorgesehene Salz-Stück wird ersetzt durch "Wiggerl der Märchenkönig & das Schlossgespenst". Diese Geschichte ist eine Homage an König Ludwig II.
Ermäßigte Kinder- und Familienkarten gibt es im Vorverkauf unter www.chiemsee-kasperl.de. Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich.
Stefan Mikat
Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik gab es im Jahr 2021 in Bayern 566 443 Unternehmen, die zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet waren. Wie sich aus den Ergebnissen der jährlichen Statistik über die Umsatzsteuer-Voranmeldungen weiter ergibt, fiel die Anzahl der steuerpflichtigen Unternehmen somit gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent. Das entspricht einem Rückgang von 1 289 steuerpflichtigen Unternehmen.
Freitag, 18.5.23 KW 20