Tennis
.............................................................
Vorankündigung:
Spitzenspiel:
TC Endorf trifft auf den TSV Soyen
Am kommenden, Freitag, 4.7.25 um 15:00 Uhr kommt es auf der Tennisanlage des TC Endorf zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen den
Knabenmannschaften des TC Endorf und des TSV Soyen. Beide Teams haben bislang eine makellose Bilanz vorzuweisen: Vier Siege aus vier Spielen, jeweils 8:0 Punkte – und damit eine gemeinsame
Tabellenführung in der Knaben 15 Südliga.
Das Punktspiel verspricht höchste Spannung, denn nur eine Mannschaft kann sich heute an die Spitze der Tabelle setzen. Für beide Teams steht somit nicht nur der nächste Sieg, sondern auch die
alleinige Tabellenführung auf dem Spiel.
.........................................................
Nach ersten Schätzungen verdoppelt sich die Ernte im Vergleich zum Vorjahr
Ersten Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung zufolge beläuft sich die diesjährige Kirschenernte auf rund 32 300 Dezitonnen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, in dem die Ernte stark durch Frostschäden, Starkregen und Hagel beeinflusst wurde, werden die Gesamternte und die Erträge aufgrund der diesjährigen Wetterbedingungen wesentlich höher geschätzt. Die Hektarerträge von Süßkirschen liegen nach aktuellem Stand im Durchschnitt bei 54,3 Dezitonnen, die von Sauerkirschen bei 47,0 Dezitonnen. Bei den Süßkirschen liegen die Hektarerträge somit deutlich über dem Mittelwert der letzten fünf Jahre (41,8 Dezitonnen), bei den Sauerkirschen dagegen knapp unter dem langjährigen Mittel (51,9 Dezitonnen).
....................................................................
......................................................................
Teil 2
Vor 80 Jahren:
Das Kriegsende in Soyen
Einen Markusbittgang nach Kirchreit, den Pfarrer Huber für 29. April angesetzt hatte, sagt er während der Frühmesse kurzfristig ab. Offenbar zurecht: „In diesem Augenblick geht ein Gedröhn und Knattern los, wie wir es bislang noch nicht gehört haben. Ein Pfeifen und Fauchen, ein Poltern und Krachen erfüllt den Kirchenraum, als ginge die Welt unter. Ein massiver Tieffliegerangriff!“ Kurz später geht Huber alleine nach Kirchreit und beschreibt, was er sieht: „Soweit der Blick geht von der Kirchreiter Höhe aus rauchen die Straßen. Ein großer Brand lodert Richtung Ebersberg. Zwischen Berger und Altensee liegen drei große Wehrmachtswagen in einem Flammenmeer auf der Straße.“
Für alle, die lieber gedruckt lesen oder den Bericht in Ruhe noch einmal nachverfolgen möchten: Wir werden diesen spannenden und wichtigen Beitrag auch in der Juliausgabe des Bürgerblattes vollständig abdrucken.
SBB-Redaktion
Liebe Soyenapp-
Nutzerinnen und Nutzer
Die Soyenapp verabschiedet sich mit dem heutigen Tag für das Jahr 2024. Wir hoffen, euch im neuen Jahr wieder auf unserer Plattform, der Soyenapp des Bürgerblattes, begrüßen zu dürfen.
Im vergangenen Jahr wurde unsere App rund 250.000 Mal von Smartphones oder Rechnern aufgerufen. Das freut die Redaktion des Bürgerblattes sehr und ermutigt uns, dieses kommunale Medium auch in
Zukunft weiter zu betreuen. Ein herzliches Dankeschön für diese vielen „Klicks“!
Besonderer Dank gilt auch unseren Werbepartnern aus der Gemeinde. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht möglich, euch mehrmals wöchentlich mit aktuellen Informationen zu versorgen.
Wir wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Herzliche Grüße,
Eure Redaktion des Bürgerblattes
Das Sommerloch
Das Sommerloch
Auch Soyen ist betroffen
Während der Sommerzeit wird es ruhig an medialen Geräten, denn deren Bediener stecken mitten im Sommerloch. Sommerloch – was ist das eigentlich? Das Sommerloch ist diese spezielle Zeit im Jahr, meist von Mitte Juli bis Ende August, bei der in der Öffentlichkeitarbeit so gut wie nichts passiert. Auch die Soyenapp, hat es erwischt. Das Telefon klingelt nicht so oft, die Mailadresse ist nicht mehr so oft belegt, es finden kaum kommunale Termine statt und auch sonst herrscht ziemliche Nachrichten-Flaute in der Region Soyen. Kurzum es sind Ferien, wenig Sportveranstaltungen, keine Gemeinderatssitzungen und unsere fleißigen Lieferanten von Nachrichten aus der Gemeinde sind im Urlaub. Wir versuchen dennoch das Wichtigste auf unserer Soyenapp zu pushen.
Tanja & Peter
............................................................
Liebe Soyenapp-Leser,
nach einer kleinen Pause sind wir ab sofort wieder für Sie da und liefern Ihnen aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde Soyen der näheren Umgebung und den Ämtern des Landkreises Rosenheim. Wir
bleiben bestrebt, Sie über lokale Geschehnisse, Events und Neuigkeiten stets auf dem Laufenden zu halten.
Trotz einiger Tage Verzögerung möchten wir Ihnen die besten Wünsche für ein friedliches neues Jahr übermitteln. Wir hoffen, dass Sie die Feiertage gut verbracht haben und voller Vorfreude ins
Jahr 2024 gestartet sind.
Unsere Kontaktadressen (E-Mail: soyenapp@gmx.de, Tel.: 08071-5509017) bleiben unverändert, damit Sie uns bei Fragen, Anregungen oder
Informationen problemlos erreichen können. Wir schätzen Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam eine lebendige und engagierte Gemeinschaft zu gestalten.
Bleiben Sie informiert und auf dem neuesten Stand mit der SoyenApp!
Das Soyenapp-Team
Liebe Soyenapp-Leser,
nach einer kleinen Pause sind wir ab sofort wieder für Sie da und liefern Ihnen aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde Soyen der näheren Umgebung und den Ämtern des Landkreises Rosenheim. Wir bleiben bestrebt, Sie über lokale Geschehnisse, Events und Neuigkeiten stets auf dem Laufenden zu halten.
Liebe Soyenapp-Leser,
nach einer kleinen Pause sind wir ab sofort wieder für Sie da und liefern Ihnen aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde Soyen der näheren Umgebung und den Ämtern des Landkreises Rosenheim. Wir
bleiben bestrebt, Sie über lokale Geschehnisse, Events und Neuigkeiten stets auf dem Laufenden zu halten.
Trotz einiger Tage Verzögerung möchten wir Ihnen die besten Wünsche für ein friedliches neues Jahr übermitteln. Wir hoffen, dass Sie die Feiertage gut verbracht haben und voller Vorfreude ins
Jahr 2024 gestartet sind.
Unsere Kontaktadressen (E-Mail: soyenapp@gmx.de, Tel.: 08071-5509017) bleiben unverändert, damit Sie uns bei Fragen, Anregungen oder
Informationen problemlos erreichen können. Wir schätzen Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam eine lebendige und engagierte Gemeinschaft zu gestalten.
Bleiben Sie informiert und auf dem neuesten Stand mit der SoyenApp!
Das Soyenapp-Team
Liebe Soyenapp-Leser,
nach einer kleinen Pause sind wir ab sofort wieder für Sie da und liefern Ihnen aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde Soyen der näheren Umgebung und den Ämtern des Landkreises Rosenheim. Wir
bleiben bestrebt, Sie über lokale Geschehnisse, Events und Neuigkeiten stets auf dem Laufenden zu halten.
Trotz einiger Tage Verzögerung möchten wir Ihnen die besten Wünsche für ein friedliches neues Jahr übermitteln. Wir hoffen, dass Sie die Feiertage gut verbracht haben und voller Vorfreude ins
Jahr 2024 gestartet sind.
Unsere Kontaktadressen (E-Mail: soyenapp@gmx.de, Tel.: 08071-5509017) bleiben unverändert, damit Sie uns bei Fragen, Anregungen oder
Informationen problemlos erreichen können. Wir schätzen Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam eine lebendige und engagierte Gemeinschaft zu gestalten.
Bleiben Sie informiert und auf dem neuesten Stand mit der SoyenApp!
Das Soyenapp-Team
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
wir möchten Sie herzlich bitten, in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auf unsere App aufmerksam zu machen. Neueinsteiger können die App einfach im Play Store unter dem Namen "soyenapp" suchen. Besitzer von iPhones können unser Portal auch direkt über www.soyenapp.de aufrufen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!