Lebensmittel
für die Tafel
Auch in diesem Jahr hat der Elternbeirat der Grundschule Soyen eine Spendenaktion für die Wasserburger Tafel organisiert. Sowohl in der Schule, als auch in den beiden Kindergärten konnten zehn
Tage lang Lebensmittel und sonstige Gebrauchsgegenstände abgegeben werden, die dann anschließend nach Wasserburg gefahren wurden.
Die Resonanz war sehr groß, dank der großen Spendenbereitschaft konnten viele vollgepackte Kisten an die Wasserburger Tafel übergeben werden – dort wurden sie mit großer Freude und Dankbarkeit
empfangen.
„Die Bereitschaft, zu teilen und mitanzupacken, ist ein wunderbares Zeichen gelebter Solidarität und zeigt, was wir gemeinsam als Schul- und Kindergartengemeinschaft bewirken können“, freut sich
der Elternbeirat. Hier haben Eltern, Kinder, Lehrkräfte und Erzieherinnen Hand in Hand zusammengearbeitet, um bedürftigen Menschen Hoffnung und praktische Hilfe zu schenken.
Tanja Geidobler
von links Daniela Heinrich und Kathi Voland.
Tagesausflug am 06.09.2025
Gmunden – Traunsee – Bratlessen am Grünberg
Abfahrt: 6.45 Uhr in Soyen am Maibaum
Anfahrt über Braunau – Mattighofen nach Gmunden am Traunsee. Aus Zeitgründen können wir leider nur eine kurze Pause mit Kaffee und Wurstsemmeln einlegen (Getränke gegen Bezahlung im Bus
erhältlich).
Schifffahrt am Traunsee/Schlösserfahrt (um 10.00 Uhr/Dauer 1 Std.) p. Pers. 17,00 €
Mittags mit der Bergbahn auf den Grünberg, Berg- und Talfahrt + Bratlessen p. Pers. 33,00 €
Busfahrt p. Pers 35,00 €
Gesamtpreis p. Pers. 85,00 €
Martha Reich SG Soyen
Vereinsmeisterschaften –
Beliebter Wettbewerb beim TSV Soyen
Wie jedes Jahr nach den Rundenspielen fanden auch 1996 in der Tennisabteilung des TSV Soyen die traditionellen Vereinsmeisterschaften statt – ein sportliches Highlight und fester
Bestandteil im Kalender der Abteilung.
SBB
Die Vereinsmeister 1996, stehend v.li.: Lenz Kebinger, Marina Adolf, Max Frei, Peter Streicher, Gabi Lange, Ludwig Geisberger.
Unten v.l.: Rosi Niessner, Ute Leitmannstetter, Thomas Leitmannstetter, M Held und Paul Neugebauer. Bei dem jungen Knaben im Vordergrund handelt es sich um Fabian Leitmannstetter
Powerfrauen
beim TSV Soyen
Über Jahrzehnte hinweg waren sie – gemeinsam mit Monika Wagner – das Rückgrat der Damengymnastik beim TSV Soyen: Maria Rummel und Rosi Niessner. Mit Herzblut, Energie und unermüdlichem Einsatz bauten die drei Damen nicht nur ein regelmäßiges Bewegungsangebot für Frauen auf, sondern schufen auch einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gegenseitigen Motivation.
SBB
v.li.: Maria Rummel, Rosi Niessner
Spiele vom Wochenende:
TSV Soyen I souverän –
Zweite Mannschaft unterliegt deutlich
Der TSV Soyen I setzte sich beim TSV Kirchdorf/Inn klar mit 5:1 durch. Die Gäste dominierten über weite Strecken das Spiel und überzeugten mit effizientem Offensivspiel. Kirchdorf kam nur selten gefährlich vor das Tor und erzielte den Ehrentreffer spät.
Weniger erfolgreich lief es für die Herren 40 Mannschaft des TSV Soyen: Beim TV Obing kassierte Soyen eine deutliche 0:6-Niederlage. Obing war in allen Belangen überlegen und ließ der ersatzgeschwächten Soyener Reserve keine Chance.
Trotz der Pleite der Zweiten zeigt sich die Erste des TSV Soyen weiter in guter Form.
SBB
Dritter Sieg in Folge -
Auch Kirchdorf am Inn ist keine Hürde
Zu einem rundum gelungenen Tennistag mit tollem Wetter auf einer schönen Tennisanlage konnte auch die Herrenmannschaft l ihren Beitrag leisten. Mit dem Rückenwind aus zwei erfolgreichen Spielen
gastierte man nun beim vermeintlich stärksten Gegner in der Gruppe: Kirchdorf am Inn.
Max Frei
Auf dem Weg zum Auswärtssieg
55 Jahre TSV Soyen –
Geschichten, Gesichter, Erlebtes
Am 18. Juli 2025 feiert der Turn- und Sportverein Soyen sein 55-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das wir nicht nur mit einem großen Fest begehen wollen, sondern auch mit einem Blick
zurück auf bewegte Jahrzehnte voller Engagement, sportlicher Erfolge und gelebtem Miteinander.
Bis zum Festbeginn möchten die Soyenapp in einer lockeren Folge mit Beiträgen, Erinnerungen und Meilensteine aus der Vereinsgeschichte vorstellen. Unser Ziel: Die Vergangenheit lebendig werden
lassen – mit Geschichten von früher und heute, aus den verschiedenen Abteilungen und Generationen.
Ein Anfang – 1970 mit Hans Leitmannstetter
Die Geburtsstunde des TSV schlug im Jahr 1970. Damals war es ein kleiner Kreis sportbegeisterter Menschen, der sich zusammentat, um in Soyen einen Verein zu gründen, der mehr sein sollte als nur
ein Ort für Sport: ein Ort der Gemeinschaft.
Mit Hans Leitmannstetter fand sich ein engagierter erster Vorstand, der dem jungen Verein nicht nur Struktur, sondern auch Richtung gab. Mit Weitblick und Tatkraft legte er das Fundament für das,
was der TSV Soyen heute ist: ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde.
In den nächsten Wochen folgen weitere Einblicke in 55 Jahre Vereinsgeschichte – von sportlichen Glanzpunkten bis zu persönlichen Erinnerungen.
SBB
Die neuen Eingruppierungen der
Tischtennismannschaften
Bezirksklasse B, Gruppe 1: TSV Soyen I, TSV Gars/Inn III, TSV Taufkirchen/Vils, TSV Ampfing, SV Niederbergkirchen III, TSV 1860 Mühldorf II, VfL Waldkraiburg II, TSV 1864 Haag II, TSV Taufkirchen/Vils II (Auf), TuS Mettenheim II (Auf).
Bezirksklasse C, Gruppe 1 : TSV Babensham V (Ab), TV Kraiburg (Ab), TSV Soyen II, TSV St. Wolfgang II, DJK SV Griesstätt VI, TSV Wasserburg IV, VfL Waldkraiburg III, TSV Gars/Inn IV, TSV Babensham VI (Auf), TSV Soyen III (Auf).
Gruppe 2: FC Halfing III (N=Neuling), SV Söchtenau V (N), TSV Eiselfing II, TSV Wasserburg V, DJK SV Griestätt VIII, TSV Soyen IV, FC Halfing II, TSV Babensham VII, TSV Babensham VIII, DJK SV Griesstätt IX.
Vier schlagkräftige Teams starten für den TSV Soyen
Ein großer Tag
für den TSV Soyen
Am Samstag und Sonntag, dem 24. und 25. Juli 1971, fand in Soyen ein besonderes Ereignis statt: Im Anschluss an die feierliche Einweihung des neuen Sportplatzes an der Seestraße
wurde erstmals ein Fußball-Pokalturnier ausgetragen. Dazu waren vier benachbarte Vereine aus der Umgebung eingeladen. Ergebnisse und Spielberichte können Sie dem angehängten Zeitungsartikel
entnehmen.
Nicht nur die Fußballer, sondern die gesamte Kommune war stolz auf das gemeinsam Geschaffene. Die beiden damaligen Abteilungsleiter, Hans Dieter Taubert und Matthias Oberpriller, hatten
maßgeblichen Anteil an der Gründung der Fußballabteilung des TSV Soyen und an der erfolgreichen Organisation des Turniers.
Der TSV Soyen war damit der letzte Verein im Norden des Altlandkreises, der eine eigene Fußballabteilung ins Leben rief. Bereits zwei Wochen nach dem Turnier startete die erste offizielle
Fußballsaison in Soyen.
Bekanntmachung
Soyener Postkartenidylle
vor hundert Jahren
Die Karte aus Soyen zeigt eine Ansicht aus nördlicher Richtung. Soyen bestand zu dieser Zeit nur aus wenigen Bauernhöfen und Wohnhäusern. Auf der Ostseite des Bahngeländes war kaum eine Bebauung zu erkennen. Doch Soyen hatte damals bereits seit vielen Jahren einen Bahnhof unverputzt und in ziegelrot. Die heutige Pizzeria war damals noch eine Bahnhofsrestauration im Besitz von Thomas Holzmann.
Guade oide Zeit!
Die neue A-Klasse 3
Der TSV sitzt geografisch in der Mitte
Im Fußballkreis Inn/Salzach steht die A-Klasse 3 zur Saison 2025/26 vor einer spannenden Neuausrichtung. Die Liga präsentiert sich nicht nur geografisch erweitert, sondern auch sportlich
abwechslungsreich. Während die traditionsreichen Derbys zwischen den Vereinen des Altlandkreises Wasserburg weiterhin das Herzstück der Liga bilden, reicht das Teilnehmerfeld künftig sowohl in
den Süden als auch in die Landkreises Mühldorf und Traunstein hinein.
SBB
Spielstadt MINI-RO
auf dem Jugendzeltplatz Kohlstatt
Die KJR-Spielstadt MINI-RO auf dem Jugendzeltplatz Kohlstatt in Riedering bietet immer in den ersten beiden Sommer-Ferien-Wochen eine Vielzahl von Attraktionen für die Kinder. Hier können sie
völlig selbständig ihr eigenes kleines Gemeinwesen gestalten und mit Leben füllen.
Die Spielstadt 2025 findet vom 4. bis 15. August statt.
KJR RO
Bankhaus RSA feiert...
...Einweihung des neuen Bankgebäudes
Ein bedeutender Tag für das Bankhaus RSA und die Gemeinde Albaching: Zum Tag der offenen Tür wurde nicht nur die feierliche Einweihung des neuen Bankgebäudes gefeiert, sondern auch das
125-jährige Jubiläum der Bank.
„Wir dürfen zu Recht stolz auf unser neues Bankgebäude sein“, sagte Geschäftsführer Andreas Thalmeier. „Es ist ein echtes Schmuckstück – wunderschön innen und außen.“ Neben der modernen
Architektur steht das Gebäude für die Verbundenheit des Bankhauses mit der Region und seinen Kunden.
RSA Bankhaus
55 Jahre TSV Soyen –
Rocknacht mit Just Duty Free
Der TSV Soyen feiert sein 55-jähriges Jubiläum – und das mit einem echten Highlight: Am Freitag, 18. Juli startet das Festwochenende mit einer Rocknacht. Auf der Bühne: Just Duty Free mit Georg
Neugebauer als Frontman! Los geht’s um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr.
Tickets jetzt sichern!
Vergünstigte Eintrittskarten gibt es für nur 10 Euro in allen RSA-Filialen – aber nur solange der Vorrat reicht. Das Gesparte darf gern in kühle Drinks investiert werden!
Soyen rockt den Sommer – der TSV freut sich auf viele Gäste und eine unvergessliche Nacht!
TSV Beachvolleyballer
in Soyen starten in die Saison
Dass in Soyen die guten Dinge manchmal ein bisschen länger dauern, ist hinlänglich bekannt.
So begann auch die Beachvolleyballsaison 2025, erst mit den ersten Sommertemperaturen.
Letzten Freitag trafen sich 6 Stammspieler der letzten Jahre, um den Platz erst einmal von Unkraut zu befreien. Nach getaner gärtnerischer Arbeit wurde der schon sehr warme Sand genutzt, um den
in Soyen hoffentlich noch lange ansässigen Freizeitsport zu frönen. Wer gern auch einmal barfuß und mir vielen netten Soyener diesen Sport ausprobieren möchte, der ist gern bei schönem Wetter
jeden Donnerstag ab 18:30Uhr eingeladen. Bei Bedarf steht auch eine Tischtennisplatte zu Verfügung, wenn es zu viele Spieler gibt und
3 Mannschaften gebildet werden müssen.
Christine Böhm & Heiko Bräuer
Honiggläser...
...können für Bienen zur Gefahr werden
Gebrauchte Honiggläser gehören zwar in den Altglascontainer, sollten aber vorher gründlich ausgespült werden. Honigreste – vor allem aus Import-Honigen – können gefährliche Bakterien wie den Erreger der Amerikanischen Faulbrut enthalten. Diese Krankheit ist für Menschen ungefährlich, kann jedoch ganze Bienenvölker vernichten.
Bienen infizieren sich, wenn sie an den Honigresten naschen. Die Krankheit wird dann in den Bienenstock eingeschleppt und breitet sich dort aus. Um darauf aufmerksam zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit Bienenzuchtvereinen spezielle Warnaufkleber an Glascontainern angebracht.
Bienen sind für unser Ökosystem und die Bestäubung vieler Nutzpflanzen unverzichtbar. Ihr Schutz geht uns alle an.
LA RO
Bankhaus RSA eröffnet...
...neue Filiale in Albaching
Am Samstag wurde im Rahmen der Albachinger Festwoche die neue Filiale an der Kreuzstraße feierlich eröffnet. Vorstandsvorsitzender Andreas Thalmeier begrüßte zahlreiche Besucher, die sich ein
Bild von den modernen Räumen machten.
Die Gäste wurden von Mitarbeitenden in Tracht empfangen. Für Kinder gab es Malaktionen, Erwachsene konnten bei einem Ratespiel mitmachen. Im gleichen Gebäude befinden sich außerdem eine
Arztpraxis, ein Physiotherapeut sowie ein Statik Büro.
SBB
Fotostrecke: Tag der offenen Tür RSA Bankhaus Albaching