Archiv September 2025


Hinweise

aus dem Fundbüro


Es gibt viele ehrliche Finder in Soyen, wie zahlreiche im Rathaus abgegebene Fundgegenstände beweisen. Falls Sie also im Gemeindegebiet etwas verloren haben, erkundigen Sie sich bitte im Fundamt der Gemeinde Soyen ob der Gegenstand dort abgegeben worden ist.
Ansprechpartnerin für unser Fundamt ist Katja Anielack
Tel. 08071 9169 11 - E-Mail: katja.anielack@soyen.de
Fundgegenstände haben eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten ab Anzeige des Fundes. Wird die Fundsache vom Verlierer nicht abgeholt, so hat der Finder Anspruch auf Eigentumserwerb. Macht der Finder seinen Anspruch auf Eigentumserwerb nicht geltend, geht das Eigentum auf die Gemeinde Soyen über.


Folgende Sachgegenstände wurden im Fundbüro abgegeben:
• Verschiedene Ketten
• Ohrring
• Uhr
• Fahrradsattelbezug
• Lederjacke
• Schlüssel
Bürgerbüro Soyen

Vorläufiger Sitzungskalender

der Gemeinde Soyen 2025

In wenigen Wochen endet die Sommerpause – dann geht es auch für unsere Kommunalpolitiker wieder los. Die Sitzungstermine für das restliche Jahr 2025 stehen bereits fest. Am kommenden Dienstag, den 16.9.25 finden eine Gemeinderats- sowie eine Bauausschusssitzung statt.

 

Gemeinderatssitzungen:

September

Dienstag 16.09.2025
Oktober

Dienstag 14.10.2025
November

Dienstag 18.11.2025
Dezember

Dienstag 09.12.2025

Bauausschusssitzungen:

September

Dienstag 16.09.2025 Freitag 29.08.2025
Oktober

Dienstag 14.10.2025 Freitag 26.09.2025
November

Dienstag 18.11.2025 Freitag 31.10.2025
Dezember

Dienstag 09.12.2025 Freitag 21.11.2025

Soyener See als
ausgezeichnet bewertet

Die Badessen werden in der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September gemäß der Bayerischen Badegewässervorordnung vom 15.02.2008 regelmäßig hygienisch überprüft. Dabei werden Sanitär- und Umkleideräume, die Liegewiesen, Spiel- und Sportplätze und die Wasserbeschaffenheit (z. b. Ölfilme, Teerrückstände, Algenbildung) in Augenschein genommen. Zur Ermittlung der Wasserqualität werden Wasserproben genommen und auf die Parameter Escherichia coli und Intestinale Enterokokken untersucht. Die Feststellung der Temperatur und der Sichttiefe gehören ebenfalls zum Untersuchungsspektrum. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in der u. a. Tabelle während der Badesaison dargestellt.

Escherichia coli
(MPN/100 ml)    Temperatur    Bewertung
12.08.2025    <10    65    23,0°C    bakteriologisch nicht zu beanstanden

LA RO

Feiern in Rieden
Abschluss der Berufsfachschule für Pflege

Die Examensklasse der Berufsfachschule für Pflege feierte im Wirtshaus Z’Rieden in Soyen ihren erfolgreichen Abschluss – ein wichtiger Meilenstein für die neuen Pflegefachfrauen und -männer. Gemeinsam mit Angehörigen, Lehrkräften und Klinikmitarbeitenden wurde der festliche Moment begangen.
SBB

Stolze Absolventinnen und Absolventen! Es gratulierten (v.l.): Dritte Bürgermeisterin Edith Stürmlinger, ärztlicher Direktor Dr. Gordon Hoffmann, Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget, Landrat Otto Lederer (1.v.r.) und Klassenleiterin Lisa Stürmlinger (2.v.r.),