Festlicher Tag

in Kirchreit


Den Sommer mit seinen Farben, den Duft und auch die Heilkraft in kleinen Sträußen einfangen und halten: Dazu kamen am Abend des 14. August einige Frauen und auch Kinder zum Pfarrzentrum.
Aus vielen Blumen und Kräutern entstanden so wieder zahlreiche Kräuterbuschen.
Diese gaben beim Gottesdienst zum Patrozinium Maria Himmelfahrt in Kirchreith in duftenden und bunten Körben den Schmuck zum Festgottesdienst.
Mit vielen Gläubigen feierte Zelebrant Monsignore Pfr. Scheiel, unterstützt von Diakon Bichler und einigen Ministranten, die hl. Messe. 
In seiner Ansprache verglich Pfr. Scheiel die Lebensumstände Marias mit den heutigen. Vom Vertrauen in den Willen Gottes, dem Mut, ihn anzunehmen, und ihm, gegen alle Widerstände, zu leben und zu gehen. 
Mit fröhlichem festlichem Gesang und stimmigen Liedern füllten der Pfarrverbandschor und Organist Charly Miller den Kirchenraum zu einem festlichen Ganzen. 
Am Ende des Gottesdienstes segnete der Seelsorger die Kräuterbuschen und lud die Gläubigen zum Frühschoppen und Mittagessen ins Zelt nebenan. Dies gehört auch seiner Meinung nach zum Glauben und zur Gemeinschaft dazu. 
Zum feierlichen Auszug trugen Mitglieder der SFG die Kräuterkörbe aus der Kirche, um sie am Ausgang gegen eine Spende an die Gottesdienstbesucher zu verteilen. 
Eine stolze Summe wird wieder einem sozialen Dienst zugeleitet. Trotz schweißtreibender Temperaturen nahmen viele das Angebot des Mittagessens an. Bei toller Bewirtung ließen sich viele die kühlenden Getränke und das gute Essen schmecken. Auch das Angebot an Kuchen, Torten und Eiskaffee fand guten Anklang. 
Für den Nachwuchs stand im Schatten der Kirche eine Hüpfburg zum Austoben. 
Ein schöner Feiertag mitten im Hochsommer, der auch dank der vielen Helfer wieder zum Festtag wurde. 
Ob floristisch, gesanglich, spendend, bewirtend oder mitfeiernd: allen ein herzliches Vergelt's Gott. 

Helena Wagensonner