Sicher feiern beim-
164. Rosenheimer Herbstfest
Am Samstag, 30. August, heißt es wieder „O‘zapft is!“ auf der Rosenheimer Wiesn. Damit das Herbstfest reibungslos und sicher abläuft, hat die Stadt ein umfassendes Sicherheits- und Servicekonzept
vorbereitet.
Medizinische Hilfe gibt es wie gewohnt am Eingang bei der Loretokapelle, wo das Bayerische Rote Kreuz acht Behandlungsplätze betreibt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, festes Schuhwerk
zu tragen – immer wieder kam es in den letzten Jahren zu Schnittverletzungen.
Für Sicherheit sorgen die Polizei-Wiesnwache im Glückshafen, die Feuersicherheitswache am Auer-Biergarten, Videoüberwachung sowie Einlass- und Taschenkontrollen. Fahrzeug- und Betonsperren
sichern die Eingänge, zusätzliche Streifen von Polizei, Jugendamt und Sicherheitsdiensten sind im und um das Festgelände unterwegs.
Zur Entlastung der Anwohner werden mobile WC-Container und Urinale im Umfeld des Geländes aufgestellt – wer dennoch „wildbieselt“, muss mit 100 Euro Bußgeld plus Gebühren rechnen. Auch die
Parksituation wird streng überwacht.
Damit das Netz nicht zusammenbricht, wird die Mobilfunkversorgung am Glückshafen durch einen zusätzlichen Mast verstärkt. Für Beschwerden oder Anliegen stehen das Ordnungsamt
(08031/365-1350) sowie der Wirtschaftliche Verband (08031/9006161) zu den angegebenen Zeiten telefonisch zur Verfügung.
Die Stadt Rosenheim wünscht allen Besucherinnen und Besuchern ein fröhliches, sicheres und friedliches Herbstfest.
Stadt RO