Wetterbericht für die Heimat
Neue Wetterstation der TH Rosenheim
Die Technische Hochschule Rosenheim hat auf dem Dach des D-Baus eine neue meteorologische Messstation in Betrieb genommen. Sie liefert hochauflösende Wetterdaten im Sekunden-Takt, die über eine
öffentliche Webseite abrufbar sind.
Die Station zählt zu den modernsten ihrer Art in der Region. Erfasst werden u. a. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Solarstrahlung, Wind, Niederschlag und rund 30 weitere Messgrößen. Eine
Webcam zeigt zudem aktuelle Bilder über den Campus und Richtung Inntal.
„Die Station schafft eine fundierte Basis für Lehre, Forschung und interessierte Öffentlichkeit,“ sagt Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Buttinger. Entwickelt wurde die benutzerfreundliche
Website von Studierenden der Informatik.
Die TH betreibt mittlerweile vier Wetterstationen – neben Rosenheim auch auf der Winklmoosalm, am Hochfelln und am Brünnstein. Weitere Anlagen sowie zusätzliche Sensoren (z. B. für CO₂ oder
Feinstaub) sind geplant.
„Gerade für Schulen, Wetterbeobachter oder den Katastrophenschutz bieten wir eine wertvolle Informationsquelle,“ ergänzt Prof. Mike Zehner.
Die Daten fließen in Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und könnten künftig auch Behörden unterstützen. In einer nächsten Ausbaustufe soll der Download historischer Wetterdaten möglich
sein.
Link: https://meteo.th-rosenheim.de/