Soyener Gemeinderat
beschließt Bepflanzung am Bahnhofsgelände
Einstimmig stimmte der Soyener Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung der geplanten Bepflanzung der Grünflächenanlagen in der neu gestalteten Ortsmitte zu. Die Gesamtkosten liegen bei etwa 14.000
Euro, hinzukommen noch die Kosten für Arbeitszeit und Maschineneinsatz.
Bürgermeister Thomas Weber berichtete von einer gemeinsamen Begehung mit der Zweiten Bürgermeisterin Afra Zantner, Bauamtsleiter Franz Glasl, der Staudengärtnerei Soyen sowie Mitarbeitern der
Gemeinde und Mitgliedern des Gartenbauvereins.
Der neue Mehrzweckplatz mit Bus- und Bahnanbindung zeichne sich auch dadurch aus, dass er fußläufig gut erschlossen sei. Die neu zu gestaltende Grünanlage habe eine beachtliche Größe von etwa
2.500 Quadratmetern, aufgeteilt in größere und kleinere Teilflächen.
In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein und der Staudengärtnerei wurde ein Bepflanzungskonzept für die jetzt schon tiefbauseitig fertig gestellten Teile der Dorferneuerung im Süden, den
östlichen und westlichen Randstreifen sowie den Grünflächen im Norden, am Parkplatz, erstellt. Noch nicht berücksichtigt seien in dem Konzept die zentral liegenden und zum Verweilen und Spielen
dienenden Teilflächen mit den Turn- und Spielgeräten, Liegebänken und weiteren Einrichtungen.
„Mit den neuen Bäumen, Sträuchern und Blumen soll das Ortsbild aufgewertet werden“, so Weber. Außerdem stelle die Grünfläche Lebensräume und Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge und
Insekten dar.
Die Kostenschätzung für die insgesamt 13 Bäume, 15 Sträucher, eine Kornelkirschenhecke und Samenmischungen beläuft sich auf ungefähr 14.000 Euro.
Umweltreferentin Christine Böhm freute sich über das „sehr gelungene“ Konzept und die Berücksichtigung des Lebensraums von Bienen, Schmetterlingen und Insekten.
Tanja Geidobler