Ferienprogramm in Soyen:

Kreativ, sportlich und

voller Entdeckungen

Auch in diesem Sommer bietet das Soyener Ferienprogramm wieder eine bunte Mischung aus spannenden Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Ob Basteln, Klettern, Feuerwehr erleben oder die Wunder der Natur entdecken – es ist für jeden etwas dabei. Hier sind die nächsten Highlights der ersten Ferienwoche:

Traumfänger basteln auf dem Bauernhof
Am Montag dürfen sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf einen kreativen Vormittag freuen: Von 10:00 bis 13:00 Uhr werden mit Diana Meinhold im Taubmoos liebevoll gestaltete Traumfänger gebastelt. Die Veranstaltung findet in der Bauernhofgruppe statt, Treffpunkt ist der Parkplatz am Bauernhof (Taubmoos 1). Mückenspray, Sonnencreme, eine Brotzeit und Getränke nicht vergessen! Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Anmeldung bei Diana Meinhold: diana.meinhold@gmx.net

Klettern in der Kletterhalle Bad Aibling
Am Dienstag, den 5. August, geht es sportlich zur Sache. Marina Schechtl begleitet Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in die Kletterhalle nach Bad Aibling. Von 8:00 bis 13:00 Uhr darf geklettert und ausprobiert werden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Pfarrzentrum Soyen. Brotzeit, Getränke und ggf. eine Sitzerhöhung sollten mitgebracht werden. Kosten: 30 Euro. Anmeldung bis 15. Juli unter: marina.schechtl@gmail.com

Feuerwehr hautnah erleben
Ebenfalls am Dienstag lädt die Freiwillige Feuerwehr Soyen Kinder ab 6 Jahren zu einem spannenden Nachmittag ein. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wird die Welt der Feuerwehr erkundet – mit echten Einblicken in Fahrzeuge, Ausrüstung und den Feuerwehralltag. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Soyen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Anmeldung bei Tom Gütter: guettersoyen@googlemail.com

Wunderwelt der Bienen – Ausflug ins Museum Wald und Umwelt
Am Mittwoch, den 6. August, geht es mit dem Bienenzuchtverein Soyen und Christian Müller in den Ebersberger Forst. Im Museum „Wald und Umwelt“ entdecken Kinder zwischen 6 und 12 Jahren von 9:30 bis 16:00 Uhr die faszinierende Welt der Bienen. Treffpunkt ist der Schulparkplatz Soyen. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Brotzeit sind mitzubringen. Kosten: 7 Euro. Anmeldung bei Christian Müller: christian_mueller1987@web.de

Kastanienduschgel selbst gemacht
Ebenfalls am Mittwoch können sich Kinder ab 5 Jahren kreativ betätigen: Von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr wird im Friseursalon von Nicole Seidl (Dorfstraße 2) duftendes Kastanienduschgel selbst hergestellt. Ein schöner kleiner Workshop mit nachhaltigem Gedanken! Bitte ein Getränk mitbringen. Die Kosten betragen 6 Euro. Anmeldung direkt bei Nicole Seidl: Tel. 08071-55 23 771