Herbstversammlung...

...mit sehr lehrreichem Vortrag über PILZE

Der Gartenbauverein Rieden-Soyen traf sich am 15. Oktober zur Herbstversammlung in Soyen. Die Vorsitzende Rosmarie Landstorfer begrüßte die zahlreichen Besucher und stellte das neue Vereinslogo mit dem Soyener Wappen sowie einen neuen Flyer für zukünftige Mitglieder vor. Im Anschluss gab es eine kurze Rückschau der letzten Ereignisse. Beim Pfarrfest im September wurden wieder viele leuchtende Herbstkränze gebunden, und die Kartoffelernte der Kinder war ein großer Erfolg. Zu Erntedank wurde gemeinsam mit der Landjugend die Pfarrkirche in Rieden mit einem reichhaltigen Früchtearrangement geschmückt. Passend zu Ernte und Herbst stand dann ein Vortrag über das spannende Reich der Pilze auf dem Programm. Die Pilzberaterin vom Bund Naturschutz Christine Lechner informierte eindrucksvoll und mit viel Fachwissen über die verschiedenen Arten der heimischen Schwammerl. Praxisnah und für jeden verständlich erklärte sie die besonderen Kennzeichen von Giftpilzen und Merkmale vieler bekannter Schwammerl. Mit ihrem Humor und dem nötigen Ernst wurde allen schnell klar – wir sammeln nur das, was wir ganz sicher kennen. Fehler und Unsicherheiten können schwere Folgen haben – besonders beim sehr giftigen Knollenblätterpilz, der schon in geringen Mengen zum Tod führt. Dagegen finde man häufig Maronenröhrlinge mit ihrem schmalen Stiel, die gut zu erkennen sind und eine feine Mahlzeit bringen. Dabei sei bei allen Pilzgerichten eine Garzeit von etwa 20 Minuten wichtig, da viele Pilze erst dann genießbar werden. Sehr viel Übung brauche man, wenn man sich auf den Geruch verlassen möchte, so empfinde doch jeder Mensch anders. Ebenso warnte sie vor überlieferten Pilz-Weisheiten, die nicht immer richtig sind. Besonders zu empfehlen sind die Pilzwanderungen mit den Pilzberatern, hier können alle interessierten Schwammerlsucher viel dazu lernen. Leider muss die Wanderung mit Frau Lechner krankheitsbedingt ausfallen, vielleicht wird es im nächsten Jahr klappen. Im Anschluss an den sehr lehrreichen Vortrag gab Rosmarie Landstorfer noch einen Ausblick auf das restliche Gartenjahr und informierte die Mitglieder des Gartenbauvereins über Veränderungen in der Vorstandschaft. So stehen im kommenden Frühjahr Wahlen zur Vorstandschaft an, und es werden noch aktive und naturbegeisterte Mitglieder gesucht, die sich mit ihren Ideen einbringen möchten. Es gibt einige Vorstands-Posten neu zu besetzen und damit die Möglichkeit, neue Wege im Gartenbauverein zu gehen. Bei Interesse können sich auch Nicht-Mitglieder bei der aktuellen Vorstandschaft melden. Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Gartenbauvereins Rieden-Soyen.