Jahreshauptversammlung

der Hubertusschützen Teufelsbruck

Neuwahlen und Satzungsänderung – Blick in die Zukunft 


Am vergangenen Freitag, den 10. Oktober fand die Jahreshauptversammlung der Hubertusschützen Teufelsbruck statt. Schützenmeister Peter Thaller begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Besonders hob er die Teilnahme an der 55-Jahr-Feier des TSV Soyen hervor sowie den Schießbetrieb gemeinsam mit der Schützengesellschaft Soyen und den Birkeneder Kirchreith bei Salvatore & Massimo in Soyen.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Änderung der Vereinssatzung. Künftig wird die Amtszeit der Vorstandschaft statt bisher fünf Jahre, drei Jahre dauern. Diese Anpassung soll eine größere Flexibilität ermöglichen.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Peter Thaller erneut zum ersten Schützenmeister gewählt. Das Amt des zweiten Schützenmeisters übernimmt künftig Daniel Schiller, der damit Klaus Grill nachfolgt. Thaller dankte im Namen des gesamten Vereins für das langjährige und engagierte Wirken von Klaus Grill, der den Verein über viele Jahre in verschiedenen Funktionen entscheidend mitgestaltet hat– 18 Jahre als Sportleiter, sechs Jahre als zweiter Schützenmeister und fünf Jahre als erster Schützenmeister. Mit seinem großen Einsatz und seiner Erfahrung habe er wesentlich zum Zusammenhalt und zur positiven Entwicklung des Vereins beigetragen.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassier Michael Winkler, Schriftführer Johannes Geidobler sowie Sportleiter Markus Winkler. Als Beisitzer bleiben Regina Thaller und Johann Grill im Amt. Die Kassenprüfung übernehmen weiterhin Werner Grill und Josef Zenz.
Neben den Regularien stand auch die zukünftige Ausrichtung des Vereins im Mittelpunkt der Versammlung. Besonders die Förderung der Jugendarbeit soll künftig stärker in den Fokus rücken. Zudem wird sich der Verein mit einem Zuschuss an der Erneuerung des Schießstandes der SG Soyen beteiligen.
Auch das Thema Mitgliedergewinnung spielt bei den Hubertusschützen Teufelsbruck eine wichtige Rolle. Der Verein freut sich stets über neue Gesichter – sowohl über interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger, die den Schießsport kennenlernen möchten, als auch über erfahrene Schützinnen und Schützen, die sich dem Verein anschließen wollen. Gemeinschaft und die Freude am Schießsport stehen dabei im Mittelpunkt.
Mit einem Ausblick auf die bevorstehende Schießsaison bei Salvatore & Massimo in Soyen und einem herzlichen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement beendete Schützenmeister Peter Thaller die Versammlung. Sein besonderer Dank galt Sebastian Freundl, der die Wahlleitung souverän übernommen hatte, sowie Maximilian Thaller, der ihn dabei tatkräftig unterstützte.

Johannes Geidobler