Dekanatswallfahrt in Attel

Soyen war dabei

Mitte Oktober stand sie wieder an: die mittlerweile schon traditionelle Fußwallfahrt zur Dekanatswallfahrt nach Attel, welche dieses Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ stand. Dieser Leitsatz wurde von Papst Franziskus für das Heilige Jahr 2025 ausgerufen.
Am Sonntag, den 12. Oktober sammelten sich einige Wallfahrer bereits um 7:30 Uhr in Kirchreit, um gemeinsam zur Dekanatswallfahrt nach Attel aufzubrechen. Nach einer kurzen Andacht mit Diakon Wimmer konnten wir, ausgestattet mit dem Wallfahrer-Segen, unsere Wanderung beginnen. Zunächst starteten wir bei perfektem Herbstwetter noch ratschend über Rottmoos und Gabersee. Ab dann haben wir gemeinsam den Rosenkranz gebetet, während wir über Gern und Reisach unserem Ziel näher kamen. In Kornberg haben wir an der liebevoll gestalteten Kapelle einen kurzen Zwischenstopp eingelegt und haben dort zu Ehren von Maria ein Gebet und Lied ausgesprochen.  Anschließend ging es nochmal Rosenkranz betend nach Attel, wo wir auf der Zielgeraden noch auf einige Gläubige aus Soyen trafen, welche die Wallfahrt gemeinsam mit dem Radl angetreten haben.
Zusammen haben wir dann an dem großen Gottesdienst in der Kirche in Attel teilgenommen, welcher von Dekan Schlichting aus Rosenheim geleitet wurde. Hier war ein besonderer Höhepunkt, als wir zusammen mit den anwesenden Ministranten und Wallfahrergruppen am Beginn des Gottesdienstes in die Kirche einziehen durften. Der gefeierte Gottesdienst stand ebenfalls unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“, passend dazu trugen die Wallfahrer- und Ministrantengruppen ihre Beweggründe für die Wallfahrt vor.
Nach dem Gottesdienst konnten wir noch ein Mittagessen im Pfarrsaal Attel einnehmen, welches auch von einigen Teilnehmern aus Soyen angenommen wurde. Für die Ministranten fand nachmittags noch der große Minstrantentag statt. 
Wie bereits in den Vorjahren war die gemeinsame Wallfahrt, sowohl der gemeinsame Austausch über weltliche Themen, wie auch das Rosenkranz beten, eine sehr verbindende Aktion, welche bestimmt im nächsten Herbst wieder angeboten wird. Über viele Teilnehmer würden wir uns sehr freuen.
Kathi Machl