Auszeichnungen...
...für Soyener Bürger
Im Rahmen der gestrigen Bürgerversammlung ehrte Bürgermeister Thomas Weber verdiente Bürger, die sich im vergangenen Jahr durch herausragendes sportliches, schulisches oder soziales Engagement
ausgezeichnet haben.
Die Ausgezeichneten erhielten je eine Urkunde, ein Präsent der Gemeinde und eine Sonnenblume. Dr. Hans Hinterberger wurde die Ehrung für die Auszeichnung mit dem
Dieter-Wieland-Förderpreis für herausragenden Journalismus in der Heimatpflege zuteil.
Für ihre Leistungen im Bogenschießen wurden Kathrin und Toni Leitmannstetter ausgezeichnet. Beide haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Bogenschießen teilgenommen und
dritte Plätze erreicht.
Die Sportschützin Claudia Proksch belegte den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen, außerdem wurde sie Oberbayerische und Bayerische Meisterin im
Luftgewehrschießen Para.
Ein echtes Multitalent ist Laura Dirnecker. Die Schülerin wurde Südbayerische sowie Bayerische Meisterin im Stabhochsprung. Darüber hinaus erreichte sie unter anderem einen
zweiten Platz über 80 Meter Hürden. Beim Altstadtspringen qualifizierte sie sich mit 3,40 Metern für die deutsche Meisterschaft in Bochum. Dieser Wettkampf findet in Kürze statt.
Finja Ott wurde Vizemeisterin im Stabhochsprung bei den Bayerischen Meisterschaften. Aufgrund einer Verletzung musste sie längere Zeit pausieren.
Südbayerische Vizemeisterin wurde Lina Schimpflingseder, außerdem erreichte sie den sechsten Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft der Leichtathletik Meisterschaften. Ihre
persönliche Bestleistung liegt bei 2,71 Metern.
Das Gymnasium Gars erreichte mit seinem Robotics-Team das Weltfinale in Florida (wir berichteten). Drei Schüler des erfolgreichen Teams kommen aus Soyen – Benno Gürtel, Kilian Huber und
Emil Wieser wurden für diese tolle Leistung ebenfalls ausgezeichnet.
Marinus Bauer schloss seine Ausbildung zum Bankkaufmann mit 1,4 ab, Johannes Machl erhielt für seine Meisterprüfung als Schreiner mit dem Notendurchschnitt 1,7 den Staatspreis.
Ausgezeichnet wurde auch das Team des Helferkreises Asyl. „Ihr seid unermüdlich ehrenamtlich im Einsatz, dafür möchte ich danke sagen“, so Bürgermeister Thomas Weber. Dem
Helferkreis sei es zu verdanken, dass das Zusammenleben im Ort mit den Asylsuchenden so gut ablaufe. Es werde beispielsweise beim Ausfüllen von Formularen geholfen, Fahrdienste
und Deutschkurse organisiert oder Kontakte zu Schule und Kindergarten hergestellt. Geehrt wurden die Asylbeauftragte Afra Zanter, Helmut Pypetz, Monika Bacher, Christa und Dieter Neußer,
Tom Schultz, Else Artmann, Dr. Hans-Peter Kramer, Elfriede Kramer, Erwin Ackermann und Anna Maurer.
Tanja Geidobler